Tagen 1/2025

tagen tagen 01.25 30 Foto: Peeradontax / AdobeStock Die Historische Stadthalle Wuppertal, die vom Krieg weitgehend verschont wurde, feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Vor 125 Jahren gab es Wuppertal noch nicht. Die heutigen Stadtteile Barmen und Elberfeld waren eigenständige Städte und in gewisser Weise auch Rivalen. Die Stadt Barmen besaß bereits eine Stadthalle und im Jahr 1900 zog Elberfeld nach und eröffnete auf dem Johannisberg eine eigene Stadthalle. Die Einwohner konnten einen Repräsentationsbau bewundern, der den Stolz und den Wohlstand der aufstrebenden Industriestadt widerspiegelte. Das Haus war im Wesentlichen ein beeindruckender Konzertsaal. Heute bietet der „Große Saal“ auf 1.361 Quadratmetern Platz für 1.152 Personen in Reihenbestuhlung. Nutzt man auch noch die Galerie, dann kommen weitere 394 Sitzplätze dazu. Das Gebäude wurde im Stil der Neorenaissance errichtet. Durch die opulenten Verzierungen und die Gemälde an Decken und Wänden hat jeder Besucher und jede Besucherin des „Großen Saals“ ein ganz besonderes Raumerlebnis. Neben der Optik besticht der Raum zusätzlich noch durch eine brillante Akustik. Laut einer Studie aus 2013 beherbergt die Historische Stadthalle Wuppertal einen Konzertsaal, der akustisch zu den besten in Europa zählt – gleichrangig mit dem Leipziger Gewandhaus, dem Wiener Musikverein oder den Tonhallen in München und Zürich. Dies ist auch der Grund, warum es regelmäßig Weltstars der klassischen Musik, aber auch der Popmusik und des Theaters nach Wuppertal zieht. Der gute Ruf bei Künstlerinnen und Künstlern und das in der Stadthalle beheimatete Sinfonieorchester sorgen dafür, dass etwa die Hälfte der Stadthalleneinnahmen auf kulturelle Veranstaltungen zurückgehen. Wuppertal liegt in der Mitte von NRW Die ungefähr andere Hälfte des Umsatzes steuert die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens bei, die das prunkvolle Gebäude regelmäßig für kommunikative Tagungen, Kongresse und Events nutzt. Wuppertal gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und liegt tatsächlich in der Mitte des Bundeslands Nordrhein-Westfalen, sodass es nicht übertrieben ist, ganz NRW als Einzugsgebiet dieser Location zu betrachten – ganz abgesehen davon, dass die Stadt Wuppertal direkt vor der Haustür genug attraktiven UnterHistorisch, aber nicht von gestern Von Martin Pichler Historische Säle sind ein idealer Rahmen für moderne Tagungen, das ist die Botschaft, die von der Historischen Stadthalle Wuppertal ausgeht. Die Location ist ein geschichtsträchtiger Veranstaltungsort und punktet gleichzeitig mit professionellem Service und hochwertiger, digitaler Tagungstechnik. Die Historische Stadthalle Wuppertal im Stil der Neorenaissance wurde im Jahr 1990 fertiggestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==