Tagen 1/2025

tagen 01.25 24 Foto: Martin Pichler Wenn es einmal einen Preis für den mutigsten Geschäftsführer oder die mutigste Geschäftsführerin einer Stadthalle geben sollte, dann hätte ihn wohl Wolfgang Dorn, Chef der Stadthalle Limbach-Oberfrohna, verdient. Wie es die Aufgabe von Stadthallen ist, so bringt auch dieses regionale Veranstaltungszentrum Live-Unterhaltung in die Region. Sage und schreibe rund 90 Prozent der Umsätze der Stadthalle gehen auf kulturelle Events zurück. Dieser Wert liegt deutlich höher als anderswo. Wenn man in Sachsen in der Nähe von Chemnitz fernab einer großen Industrieansiedlung liegt, dann ist es wirklich keine Schande, wenn nur zehn Prozent des Umsatzes mit Businesstagungen, Außendienstmeetings und Firmenfeiern erwirtschaftet werden kann. Ausgesprochen bemerkenswert ist, dass es sich bei den meisten kulturellen Veranstaltungen in Limbach-Oberfrohna um sogenannte Eigenveranstaltungen handelt. Das sind Veranstaltungen, bei denen das Team der Stadthalle selbst das Programm konzipiert, sich um den Verkauf der Karten kümmert und für die Durchführung verantwortlich ist. Eine Location kann mit gelungenen Eigenveranstaltungen schnell zu einer Marke werden und sich über regionale Grenzen hinweg profilieren. Sie trägt bei Eigenveranstaltungen aber auch das finanzielle Risiko. Wolfgang Dorn weiß genau: Wenn zu einem Rockkonzert statt der erwarteten 300 Besucher nur 30 kommen, muss er das Minus mit den nächsten Konzerten ausgleichen. Stadthallen-Chef Dorn, der seit 30 Jahren Erfahrungen als Veranstaltungsmanager sammeln konnte, kann Risiken abschätzen und hält sie durch ein ordentliches Werbebudget und durch permanente Marktforschung in Schach. So gibt es in der Stadthalle ein Vorverkaufsbüro, das den Kontakt zu den Besucherinnen und Besuchern auch dazu nutzt, um Stimmungen und Wünsche zu erfragen. Am besten laufen in der modernen Stadthalle LimbachOberfrohna (fünf Veranstaltungsräume, maximal 900 Personen im größten Raum mit fest installierter Bühne) Eigenveranstaltungen rund um die Volksmusik und um Theaterstücke für Kinder. Aber auch TV-bekannte Komiker und einige namhafte Bestsellerautoren haben hier aufgrund Dorns Einladung schon für ein volles Haus gesorgt. Ganz anders sieht die Umsatzstatistik aus, die das Kultur und Kongress Zentrum „Filharmonie“ in Filderstadt veröffentlichte. Dank einer vorbildlichen Unternehmenskommunikation wissen wir, dass in der Filharmonie Filderstadt im Jahr 2022 genau 72 Prozent der 480 Veranstaltungen Business-Events (Tagungen, Kongresse, Seminare) waren – was sicherlich auch damit zu tun hat, dass Filderstadt in der Mitte Baden-Württembergs (direkt So überzeugen regionale Stadthallen Von Martin Pichler Gestern ein Festbankett, heute Abend ein ausverkauftes Konzert, morgen und übermorgen ein international besetzter Kongress und am Wochenende eine Kunstausstellung – für die Stadthallen kleinerer und mittlerer Städte sieht der Alltag ganz anders aus. An die Stadthalle Bielefeld wurde diese 20 Meter hohe Rundbogenhalle angebaut, um Platz für größere Messen zu haben.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==