Tagen 1/2025

Aus Österreich kamen letztes Jahr sehr gute Nachrichten. Die dortige MICE-Branche hat den Coronaschock überwunden und blickt optimistisch in die Zukunft. Laut „Meeting Industry Report Austria 2023“ verzeichnete Österreich mit 26.144 Veranstaltungen (plus 25 Prozent zum Vorjahr) einen Rekord. Die Hälfte der gemeldeten Veranstaltungen waren Firmentagungen (13.086), gefolgt von 7.193 Kongressen und 5.865 Seminaren. Damit stellt 2023 im Hinblick auf die Anzahl der Veranstaltungen das stärkste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn dar. Auch die Anzahl der Teilnehmenden erhöhte sich. Sie stieg um 23 Prozent auf 1,67 Millionen. So erreichte man rund 95 Prozent des Jahres 2019. „Die Ergebnisse des Meeting Industry Reports Austria 2023 sind für die gesamte Tagungsbranche ein Grund zur Freude“, sagte Sandra Neukart, Chief Operating Officer der Österreich Werbung. „Die Zahlen zeigen, dass die während der Coronapandemie stark herausgeforderte österreichische Tagungsbranche ein äußerst attraktives Angebot aufweist und der physische Austausch mit nichts zu ersetzen ist.“ Hinter diesen Erfolgsmeldungen steckt eine neue österreichische ConventionStrategie. Es kam zu einem echten Schulterschluss in der MICE-Branche. Alle Beteiligten verpflichteten sich dem Leitgedanken, dass alle Events „menschlich verbindend“, „inhaltlich lohnend“ und „nachhaltig transformativ“ sein sollten. Die Meeting-Destination Österreich soll ab sofort durch alle konkreten Aktivitäten zeigen, dass sie für authentische Gastfreundschaft, einzigartige Naturerlebnisse und weltoffene Atmosphäre steht. Auch der allgemeine Tourismus boomt wieder Der nächste „Meeting Industry Report Austria“, der über das Jahr 2024 Auskunft gibt, wird erst Ende Mai 2025 (nach unserem Redaktionsschluss) veröffentlicht. Es gibt aber Indizien dafür, dass sich im Jahr 2024 der Erfolg ungebrochen fortsetzen dürfte. So gab es unter den Teilnehmenden des Reports vor etwa einem halben Jahr eine Blitzumfrage, in der 81 Prozent sagten, dass sie von einer gleichbleibenden oder steigenden Auslastung bis zum Jahr 2026 ausgingen – obwohl allen klar war, dass die Meetingbranche unter einer zunehmenden Kurzfristigkeit und Undeshauptstadt Graz bietet eine fotogene Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Für Ernst Seidl, Inhaber und Geschäftsführer des Tagungs- und Eventhotels „Firmament“ in Rankweil (Vorarlberg), gibt es nur einen zentralen Grund, warum deutsche Unternehmen ihre Seminare, Tagungen und Betriebsfeste in Österreich abhalten sollten. Für ihn ist das die in der Alpenrepublik vorbildlich gelebte Serviceorientierung. Seidl begründet seine Auffassung mit dem Hinweis, dass zur Bruttowertschöpfung Österreichs im Jahr 2023 die Industrie nur 28,1 Prozent und der Dienstleistungssektor überwältigende 70,5 Prozent beigetragen habe. „Wir in Österreich hätten nie dauerhaft so viel Erfolg im Tourismus gehabt, wenn wir nicht eine echte Gastfreundschaft leben würden.“ Von dem Bemühen um perfekten Service profitieren auch die Tagungsgäste von Seidels „Firmament“. Das Hotel bietet 131 Zimmer, sieben Tagungsräume und eine große, elf Meter hohe Eventhalle für bis zu 350 Personen. Die Halle hat eine fest installierte Bühne und eine Empore und gilt als Herzstück aller Events, bei den sich Unternehmen ganz nach ihren eigenen Vorstellungen inszenieren wollen. Kooperation „Exzellente Tagungsorte“ in Vorarlberg Das „Firmament“ ist übrigens das neueste Mitglied der deutschen Hotelkooperation „Exzellente Tagungsorte“, die mit besonders ausgestatteten Räumen firmeninterne Kreativprozesse unterstützen. Die besondere Ausstattung der Hotels wird nur noch von der Flexibilität des Servicepersonals übertroffen, denn den Tagungsverlauf bestimmen der Trainer oder die Trainerin und die Teilnehmenden und nicht die Küche mit ihren Zeitvorgaben. Seidl lobt den intensiven Erfahrungsaustausch mit seinen Kollegen von den Exzellenten Tagungshotels. Die wiederum sind begeistert von einem Seminarraum namens „Ideenreich“. Hier verzichtet das Firmament auf eine klassische Bestuhlung und bietet bequeme Sessel und Sofas, um vor einem Panoramafenster auf die Schweizer Alpen lernen und entspannen neu zu verbinden. Seidl hat nicht nur ein Händchen für die Hotellerie, sondern auch für das Premium-Catering. Seit dem Jahr 2014 ist verbindlichkeit der Anfragen und unter einem starken Kostendruck zu leiden hat. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass es mit der MICE-Branche im Jahr 2024 weiter aufwärts gegangen sein dürfte, sind die bereits vorliegenden Zahlen der österreichischen Touristiker, die für 2024 neue Höchstwerte melden. Die Nächtigungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stiegen im Vergleich zu 2023 im Jahr 2024 um 2,1 Prozent auf 154,29 Millionen und übertrafen damit den Höchstwert des Jahres 2019 um ein Prozent. Für das Plus sorgten vor allem internationale Gäste, besonders hoch war der Zuwachs aus den USA und Deutschland. Blick auf die „Goldenen Flipcharts“ Wer konkret wissen will, welches Tagungshotel zu den besten Österreichs gehört, kann sich zum Beispiel auf dem Portal www.tagen.at über die Gewinner eines „Goldenen Flipcharts“ informieren. Grundlage für die Prämierung sind die Feedbacks von Trainern und von den Tagungsverantwortlichen in der Wirtschaft sowie von rund 20.000 Bewertungen auf einer MICE-Plattform. Es werden alle Hotels ausgezeichnet, deren Gesamtzufriedenheitswert über 90 Prozent liegt. Insgesamt wurden 2023 genau 21 Betriebe mit einem „Goldenen Flipchart“ ausgezeichnet. Davon lagen folgende neun Häuser über 99 Prozent Gesamtzufriedenheit: • R etter Seminar Hotel Bio Restaurant (Pöllauberg, Steiermark) 99,83 Prozent • G artenhotel Ochensberger (St. Ruprecht/Raab, Steiermark) 99,83 Prozent • Hotel-Restaurant Ammerhauser (Anthering, Salzburg) 99,67 Prozent • M ondi Resort am Grundlsee (Grundlsee, Steiermark) 99,67 Prozent • S attlerwirt (Ebbs bei Kufstein, Tirol) 99,67 Prozent • S eminar-Landhotel Häuserl im Wald (Mitterberg, Steiermark) 99,33 Prozent - Hotel Kaiserhof (Wien) 99,33 Prozent • Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau (Waldkirchen am Wesen/ Oberösterreich) 99,17 Prozent • V illa Sonnwend Nationalpark Lodge (Oberösterreich) 99,17 Prozent. Vier der hier erwähnten Hotels liegen in der Steiermark, ein bergiges, bewaldetes Bundesland im Süden Österreichs, das für seine Burgen bekannt ist. Die 200 Kilometer südlich von Wien gelegene Lantagen 18 Foto: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx tagen 01.25

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==