Tagen 1/2023

tagen 42 Tagen 1_2023 Fotos: www.koelnmesse.de Die zukünftige Kongress- und Eventlocation „Confex“ soll die Koelnmesse als internationalen Businesstreffpunkt stärken. Köln will mit „Confex“ ab dem Jahr 2024 „echte“ und hybride Events auf weltweitem Spitzenniveau bieten. Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen verspricht: „Confex bietet eine einmalige Kombination aus Messe-, Konferenz- und Eventlocation. So schaffen wir beste Voraussetzungen für moderne Veranstaltungsformate.“ Mit diesem Schritt habe die Koelnmesse einen wichtigen Meilenstein zur Zukunftssicherung des Standorts Köln gesetzt. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse, ergänzt: „Mit Confex schließt der Standort Köln eine lange bestehende Lücke. Während in der Vergangenheit viele Veranstaltungen in einer bestimmten Größenordnung in Köln nicht stattfinden konnten, werden wir ab sofort gemeinsam in die Akquise neuer Veranstaltungen für den Standort einsteigen und neue Zielgruppen für Köln begeistern.“ Immerhin wurde schon ein internationaler Ärztekongress mit 5.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Köln Koelnmesse baut Kongress- location der Superlative MESSEGESELLSCHAFTEN. Die Kölner Messegesellschaft ist dabei, ein zusätzliches Gebäude namens „Confex“ („Conference and Exhibition“) zu errichten, das in einem einzigen Tagungssaal 6.200 Kongressgäste unterbringen kann. Mehrere Studien sprechen von einer weiterhin großen Bedeutung von Messen und Kongressen für die Wirtschaft. ins „Confex“ gelockt. Auch Messechef Gerald Böse freut sich: „2024 feiern wir das 100-jährige Bestehen der Koelnmesse. So werden sich Tradition und Zukunft auf ganz besondere Weise begegnen.“ Mit seinen baulichen und technischen Qualitäten steht „Confex“ für Veranstaltungsformate der Zukunft: Mit insgesamt 22 Konferenzräumen und der großen „Confexhall“ ermöglicht der Bau eine Fusion von „Conference und Exhibition“ und gibt Raum für neue Begegnungsformate, bei denen der Knowhow-Transfer in Form einer sehr großen Begleitkonferenz im Fokus steht. Messen sind „analoge Kraftzentren“ Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Der BVIK Bundesverband Industrie Kommunikation geht in seinem „Trendpaper 2023“ auf die Bedeutung der Messen ein und urteilt: „Messen bleiben ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix der Industrieunternehmen. In einer digitalisierten Welt werden Messen als analoge Highlights gebraucht, die Orientierung, Emotionen und Begegnungen bieten. Außergewöhnliche Erlebnisse, die Confex. Das Bild ist eine „Visualisierung“ der im Bau befindlichen Kongresshalle.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==