Nachrichten Weltweit erstes KI-gesteuertes Restaurant eröffnet In Pasadena, Kalifornien, wurde Anfang des Jahres mit „Cali Express by Flippy“ das weltweit erste nur von Robotern betriebene Restaurant eröffnet. Als Gast geht man zuerst an einen Selbstbestellungskiosk, um zu bestellen und zu bezahlen. Man kann dann zusehen, wie das Essen robotergesteuert zubereitet wird. Eine Neuheit ist „Flippy“, der weltweit erste vollständig autonome Roboter fürs Frittieren. Der Hersteller von Flippy, ein Unternehmen namens Miso Robotics, experimentiert schon seit sieben Jahren mit Robotern, die in der Gastronomie eingesetzt werden können. Die Roboter werden ständig trainiert, um die Konsistenz eines Essens zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. „Unseres Wissens nach haben wir das weltweit erste Restaurant gebaut, in dem sowohl die Bestellung als auch jeder einzelne Koch- und Serviervorgang vollständig automatisiert ist“, sagt John Miller, Vorstandsmitglied von Miso Robotics. Neben Miso Robotics, das die Küchen- und Servierroboter entwickelte, ist noch das Unternehmen Pop ID an dem Projekt beteiligt. Es hat das Bezahlen mithilfe biometrischer Kundendaten vereinfacht. In New York wurde im Stadtbezirk Brooklyn zeitgleich ein Café eröffnet, in dem ein Roboter einen gewünschten Kaffee zubereitet, in einen Becher füllt und dem Kunden in die Hand drückt. Die Arme des Roboters haben jeweils sechs Gelenke! Um die Angst vor diesem Roboter zu senken, wird er als „leidenschaftlicher, hilfsbereiter Dienstleister“ vermarktet. 7 Was in Hotels geklaut wird Hotelgäste lassen nicht nur Seife und Shampoo aus ihrem Zimmer mitgehen. Manche stehlen auch Fernseher, Matratzen oder Gemälde. Das Hotelportal „Wellness Heaven“ (www.wellness-heaven.de) hat 1.376 Hoteliers befragt, welche Gegenstände am häufigsten entwendet werden. Danach werden Handtücher (79,2 Prozent aller Diebstähle) und Bademäntel (66,4 Prozent) am häufigsten gestohlen. Etwas weniger begehrt sind die Kleiderbügel (49,8 Prozent), Schreibutensilien (41,8 Prozent) und Kosmetikartikel (36,5 Prozent). Erwähnenswert ist, dass auch Skurriles verschwindet: Abgeschraubt und geklaut wurden im letzten Jahr ab und an alle Arten von Badarmaturen, vom Kopf einer Regendusche bis hin zum Toilettensitz. Einige Gäste klauen nicht nur Gegenstände aus ihren Zimmern, sondern begeben sich auch auf nächtliche Streifzüge, um in der Hotelbar oder dem Wellness-Bereich wertvolle Dinge wie Musikanlagen abzuschrauben. Laut „Wellness Heaven“ stehlen deutsche Hotelgäste eher Handtüchern und Kosmetik. Die Österreicher lassen am liebsten Geschirr mitgehen und die Italiener bevorzugen Weingläser als „Souvenir“. Bei Schweizern rangiert hingegen der Haarföhn weit oben im Ranking und Franzosen klauen mit Abstand am häufigsten Fernbedienungen. Bei Amerikanern liegen Kopfkissen hoch im Kurs und holländische Hotelgäste sind scharf Glühbirnen und Toilettenpapier.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==