Tagen 1/2024

Advertorial Die Metropolis Halle ist ein vielfältiges Multifunktionsatelier in direkter Anbindung an den Filmpark Babelsberg. Sie bietet die Möglichkeit, Großevents wie Kongresse, Verbandstagungen, Produktpräsentationen und Preisverleihungen in der Medienstadt professionell zu inszenieTagen im Multifunktionsatelier im Filmpark Babelsberg Die Metropolis Halle Zahlen, Daten, Fakten Größe Studio 3.034 Quadratmeter, 11m lichte Höhe Größe Foyer 956 Quadratmeter, 80m Glasfront Mehrzweckräume 3 Räume à 120 Quadratmeter, 3 Räume à 50 Quadratmeter Kapazitäten Bankett: bis 1450 PAX Tagung: bis 3.500 PAX Konzert bestuhlt: bis 3.500 PAX Konzert unbestuhlt: bis 5.000 PAX Ausstattung Flexible schallisolierende Hallentrennwand, Wlan, ISDN, CAT/-Steckfelder für Licht-, Ton- und Medientechnik in allen Hallenbereichen, Netz aus 105 Deckenpunkten belastbar bis 950kg Parkplätze 900 Stellplätze Weitere spannende Locations sowie Incentives finden Sie unter filmpark-babelsberg.de ren. Das verglaste Foyer mit Blick auf den Vulkan lässt viel Tageslicht ins Innere und bietet Fläche für Ausstellungen, Präsentationen, als Treffpunkt, Bar- oder Pausenbereich. Die Türen des Foyers führen hinaus zum Vulkan mit seiner gigantischen Showarena. tagen 64 wer auf die Bühne schaut, wer lacht, wer auf sein Handy blickt, gerade schläft oder gar herumläuft. Sobald ein Foto ausgewertet ist, wird es innerhalb einer Sekunde vom nachfolgenden Foto überschrieben, sodass mangels Datenspeicherung angeblich keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Das Tool kann ab einer Tagung von 20 Personen genutzt werden. Sobald mehr als 250 Personen im Saal sind, muss eine zweite Kamera installiert werden. Die Kamera braucht keine zusätzlichen Scheinwerfer. Sie soll das sehen können, was ein gesundes menschliches Auge auch sieht. Die Technologie wurde erstmals im November 2023 in der Praxis eingesetzt. Bengsch rechnet mit einer ständigen Optimierung der Software. Gemessen wird derzeit insbesondere das Geschlecht und das (ungefähre) Alter der Zuhörenden und die „positive Energie“ (zum Beispiel die Aufmerksamkeit) sowie das „Engagement“ (zum Beispiel die Aufenthaltsdauer im Auditorium). „Lagerfeuer-Gen“ treibt Besucher zu Events Trotz aller Digitalisierung wird es laut Dams immer Business Events in Locations außerhalb der Firmengebäude geben. In jedem Berufstätigen stecke wie auch in allen Menschen schließlich das „Lagerfeuer-Gen“, das uns seit Anbeginn der Menschheit dazu veranlasse, uns mit anderen zusammenzusetzen und uns spannende Geschichten zu erzählen. Genau genommen würde nur auf den Events echter Content erzeugt, der dann später im Mittelpunkt von Kommunikationskampagnen stehen würde. Die gute Unersetzbarkeit von Event-Content hänge damit zusammen, dass nur auf Events etwas „wirklich“ erlebt werde und eine emotionale Begegnung zu spüren sei. „You can‘t fake events“, rief Colja Dams seinem Publikum zu. „Ich kann jeden nur beglückwünschen, der Teil der Eventbranche ist. Wir stehen gerade vor dem nächsten Boom.“ Keynote Speaker haben ihre Berechtigung Ralf Schmitt, Vizepräsident der German Speaker Association (GSA) und Geschäftsführer der Agentur Impulspiloten, erklärte in seinem Vortrag am zweiten Messetag, Keynote Speaker seien trotz des Trends zu mehr Austausch und Dialog unter den Teilnehmenden sehr wichtig. Sie könnten ein Event in eine inspirierende Lernreise verwandeln. Wenn ein Speaker auf das Thema einer Tagung „einzahle“, sollte er am Anfang eingesetzt werden und in das Thema emotional einführen. Einen humorvollen Foto: Martin Pichler

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==