61 Event, sie würden sich sofort auch selbst Postkarten zur Erinnerung senden, wenn das möglich wäre. Tipp 20: Das Teilen von Inhalten erleichtern. Die Möglichkeit, Inhalte möglichst einfach zu teilen, fördert die Kommunikation und den Austausch der Teilnehmenden untereinander. Durch den Austausch relevanter Informationen und Erkenntnisse können die Teilnehmenden von den unterschiedlichen Perspektiven und der Expertise der Community profitieren. Außerdem wird dadurch die kollaborative Inspiration gefördert - beispielsweise durch personalisierte QR-Codes und einheitliche Hashtags wird die gemeinsame Erfahrung dokumentiert und ermöglicht es den Teilnehmenden, Ideen und Erkenntnisse unkompliziert zu teilen, wodurch eine dynamische, inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven geschaffen wird. Die drei nützlichsten Tipps Um herauszufinden, welche Tipps unter Praktikerinnen und Praktikern als besonders nützlich gelten, hat der Innovationsverbund Future Meeting Space rund 200 Veranstaltungsplanern online die Frage gestellt: „Welche Maßnahme würden Sie gerne in Ihrem Event demnächst umsetzen?“. Die meisten Stimmen bekam der Vorschlag, das Teilen der Eventinhalte so leicht wie möglich zu machen (Tipp 20). Darauf folgte der Tipp, Aktivitäten mit Locals zu bieten (Tipp 15), und dann auf Platz 3 wurde der generationsübergreifende Austausch als durchaus sinnvoll bezeichnet (Tipp 14). Am wenigsten hielten die Befragten von einem anonymen Konferenzstart, von mysteriösen Einladungen und vom personallosen Event. Durch einheitliche Hashtags sollten gemeinsame Erfahrungen unkompliziert zu teilen sein. Creating Meaningful Events
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==