Tagen 1/2024

auch die Identifikation der Teilnehmenden mit dem Veranstaltungsort. Durch den direkten Kontakt mit den lokalen Menschen und Gegebenheiten werden Vorbehalte und Vorurteile abgebaut. Dies trägt dazu bei, dass die Teilnehmenden die Veranstaltung als eine Gelegenheit zur echten kulturellen Bereicherung und Verbundenheit erleben. Gerade Personen, die den Austausch mit Menschen mit anderer Perspektive schätzen, wollen Aktivitäten mit Locals auf ihrer Veranstaltung. Tipp 16: Atmosphärische Erlebnisse wie auf einem Festival erzeugen. Atmosphärische Erlebnisse, wie sie auf Festivals inszeniert werden, schaffen eine inspirierende Umgebung und emotionale Tiefe, beispielsweise durch den Einsatz von Licht, Musik, Temperatur und anderen sensorischen Elementen. Ein gut gestaltetes Business Event kann ähnlich me sind zum Abrunden des gesamten Eventerlebnisses gut geeignet. Tipp 13: Bislang ungehörte Speaker zu Wort kommen lassen. Die Platzierung von bislang unbekannten Speakern (Newcomern) und zum Beispiel auch Menschen mit einem besonderen Schicksal (geflüchtete Menschen), schafft die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven zu schlagen. Solche Auftritte können die Teilnehmenden inspirieren und dazu beitragen, bestehende Wissenslücken zu schließen, indem sie neue Blickwinkel auf relevante Themen bieten. Die Offenheit der Bühne für bislang ungehörte Speaker schafft inspirierende Momente. Tipp 14: Auf Diversität, Inklusion und generationsübergreifenden Austausch achten. Inklusionsbestrebungen schaffen eine Umgebung, in der der Austausch von Erfahrungen und Ideen über unterschiedliche Lebenswelten hinweg möglich ist. Unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungen fördern die Kreativität und eröffnen innovative Denkansätze. Eine Onlinebefragung zeigt, dass eine Veranstaltung, die Strukturen schafft, um alle Menschen in ihrer Diversität einzubeziehen, bei den meisten Teilnehmenden (81 Prozent) auf Begeisterung stößt. Mit 80 Prozent gibt der Großteil der Befragten an, im Themenkomplex Diversität, Inklusion und generationenübergreifender Austausch viele Inspirationen zu finden. Tipp 15: Aktivitäten mit Locals durchführen. Die Integration von Aktivitäten mit Ortsansässigen, die in der Nähe der Tagungslocation wohnen, fördert nicht nur das kulturelle Verständnis, sondern stärkt Creating Meaningful Events 59

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==