Advertorial Das historische Industriegebäude der Buhlschen Mühle wurde aufwendig restauriert und bietet eine exklusive Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Neben dem ästhetischen Aspekt wird auch auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. Die Nutzung von Ökostrom, Wärme & Kühlung aus dem eigenen Blockheizkraftwerk sowie eine Frischluft-Belüftungsanlage tragen zu einem umweltbewussten und gesunden Raumklima bei. Ein weiteres Plus sind die regionalen Spezialitäten, mit denen die Caterer die Schmuckes Kleinod – im Grünen an der Ettlinger Alb Buhlsche Mühle – Tagen in Ettlingen Freizeitaktivitäten bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten: Ein Spaziergang in die nahegelegene Altstadt oder ein Abstecher ins Albgaubad, das direkt vor Ort liegt, sind nur einige der Optionen. Insgesamt bietet die Buhlsche Mühle ein rundum-sorglos-Paket für Gastgeber und deren Teilnehmer. Hier können Veranstaltungen entspannt geplant und durchgeführt werden, während sich die Gäste in exklusivem Ambiente wohlfühlen und eine unvergessliche Veranstaltung genießen können Veranstaltungsteilnehmer verwöhnen. Die Auswahl & Qualität der Speisen runden die Veranstaltung ab. Zudem wird für einen reibungslosen Ablauf gesorgt: Eine zuvorkommende Tagungs- und Technikbetreuung sowie ein aufmerksamer Service stehen den Gästen zur Verfügung. Neben der Anbindung zum ÖPNV stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, inkl. Ladestationen für E-Autos. Für Gäste, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, stehen komfortable Appartements bereit. Und für Entspannung und www.buhlsche-muehle.de tagen 48 größeren Anteil als Räumlichkeit für Tagungen ein. Betreiber von Eventlocations haben diesen Business-to-Business-Anlass für sich entdeckt, ihr Angebot darauf ausgerichtet und profitieren von einer höheren Auslastung abseits von Jubiläumspartys, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern. Für Firmen stellt das Tagen in einer Eventlocation eine spannende Möglichkeit dar, die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis zu machen, das den Teilnehmenden in Erinnerung bleibt. Nicht nur ausgeflippte Startups wählen außergewöhnliche Locations, sondern auch traditionellere Unternehmen weichen auf Räumlichkeiten mit Erlebnischarakter aus. Die Kombination von einer Eventlocation mit einem nahe gelegenen Hotel kann so aus jedem „normalen“ Hotel ein Tagungshotel machen. Laut Umfrage veranstalten 31 Prozent der Unternehmen ihre Tagung übrigens nur als eintägiges Event ohne Übernachtung. Der größte Teil der Befragten gab an, dass ihre Tagung eine Übernachtung inkludiert. 80 Prozent wollen Nachhaltigkeit Sowohl die Veranstalter- als auch die Dienstleisterseite bestätigt, dass Nachhaltigkeit bei Firmenevents eine immer wichtigere Rolle spielt. Von den befragten Unternehmen gaben 80 Prozent Messe „Best of Events“ in Dortmund: Hier wurden mehrere aktuelle Umfragen (zum Beispiel der Livecom Alliance) zur Tagungs- und Eventbranche vorgestellt. Foto: Maerin Pichler
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==