Tagen 1/2024

„Tagen in mediterranem Ambiente“ Advertorial Das einzigartige historische Ambiente in Verbindung mit einer persönlichen und individuellen Beratung garantieren, dass tagen im Hotel Schloss Edesheim für die Gäste zu einem sinnenreichen Rundumerlebnis wird. Abseits von Lärm und Hektik inmitten von Weinbergen und einem Park erwarten Sie 41 anspruchsvoll ausgestattete Zimmer und Suiten sowie fünf multifunktionell eingerichtete Tageslicht-Tagungsräume und zwei historische Gewölbekeller bis zu 120 Personen. Kulinarisch werden die Veranstaltungen von einer marktfrischen, mediterranen Küche begleitet, für welche der Küchenchef bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die idyllische und zugleich zentrale Lage an der Südlichen Weinstraße, nahe der Autobahn A65, garantiert Ihnen eine schnelle, unkomplizierte Anreise und bietet Ihnen für Ihre Veranstaltung den idealen Standort inmitten der beliebten Weinregion. tagen 44 länger bei uns übernachten, nicht automatisch.“ Im Restaurant des Hotels heißt es: „Unsere Küche kreiert moderne Variationen typischer regionaler Spezialitäten zu kreativen Gerichten, die die Geschichte Nordhessens neu erzählen“. Ohlendorf erklärt: „Diese Aussage bedeutet, dass unsere Küche traditionelle nordhessische Zutaten und Rezepte auf innovative Weise interpretiert. Wir verarbeiten lokale, frische und saisonale Produkte, um eine Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region herzustellen. Wir erzählen gerne darüber, woher unsere Zutaten kommen und mit welchen Lieferanten wir zusammenarbeiten. Hier steckt viel Herzblut drin.“ Die Speisenauswahl füllt eine kleine, aber feine Karte, die etwa alle sechs Wochen wechselt. Klasse statt Masse ist das Leitmotiv. „Wir nehmen es als sportliche Herausforderung, kreativ mit dem umzugehen, was zur jeweiligen Jahreszeit auf den Feldern wächst“, so steht es im Nachhaltigkeitskonzept des Hauses. Nudeln werden selbst hergestellt. Vegetarisches und Veganes ist mindestens gleichrangig vertreten, meist gar in der Überzahl. Das Fleisch stammt ausnahmslos aus artgerechter Tierhaltung und zu einem Gutteil aus biozertifizierter Landwirtschaft, alle Fischprodukte sind mindestens MSC-zertifiziert. Viele Gerichte auf der Speisekarte sind mit dem Zusatz „Farm to Table“ gekennzeichnet, ein Hinweis darauf, dass die Zutaten lokal aus der Region bezogen wurden und ohne Zwischenstation in die Renthof-Küche gelangen. Für seine Bemühungen wurde der Renthof mit dem Green Sign Siegel Level 4 ausgezeichnet. Das höchste Level 5 wird kurzfristig angestrebt, dazu wird geprüft, inwieweit das historische Dach für Solarpaneele geeignet ist, um eine hundertprozentige Energie-Autarkie zu erreichen. Von der Klosterkirche zur Eventhalle Für Tagungen und Veranstaltungen gibt es im Renthof fünf völlig verschiedene Räume. Da ist zum einen die alte Klosterkirche, die sogenannte Brüderkirche. Sie wurde im Zuge des Umbaus zur Eventkirche modern umgestaltet und kann jetzt mit ihrem sehr zurückhaltenden Ambiente aus sehr hohen, weißen Wänden, den schlichten großen Fenstern und dem Steinboden für jedes größere Veranstaltungsformat genutzt werden - vom Bankett über Vortragsveranstaltungen und Konferenzen bis hin zu einem Barcamp, für das in der Regel sehr viel freie Fläche benötigt wird. Die „Bibliothek“ im Erdgeschoss mit urigem Dielenboden steht für Meetings bis 20 Personen zur Verfügung. Noch kleinere Gruppen können die Tagungssuite für ihre Besprechung nutzen. Sie hat einen direkten Zugang zum Innenhof und eine große Fensterfront. Im gegenüberliegenden Gebäude, in der Kettengasse, liegt zudem ein separater, 70 Quadratmeter großer Tagungsraum, in dem sich Gruppen bis 20 Personen autark zurückziehen können. Wer im Renthof tagt, profitiert von einer sehr attraktiven Umgebung des Hotels, das mitten in der City zwischen Fußgängerzone und Fuldaufer liegt. Der Bahnhof ist nah, es gibt Parkmöglichkeiten sowie E-Ladestationen im Parkhaus. Die Grimmwelt ist fußläufig zu erreichen, ebenso der Staatspark Karlsaue. Eine Fußgängerbrücke hinter dem Hotel führt über die Fulda direkt zu einer Auenlandschaft mit Joggingstrecken und vielen Freizeitmöglichkeiten. „ Wir erzählen sehr gerne, woher unsere frischen, saisonalen Lebensmittel denn kommen.“ Jasmin Ohlendorf

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==