Tagen 1/2024

zu uns kommen, einen kreativen Ort des Miteinanders, der Synergien, des Networking – dank visionärer Architektur, modernster Technik und Nachhaltigkeit. Was genau heißt Nachhaltigkeit? Das Heidelberg Congress Center hat im Jahr 2020 das Qualitätssiegel Gold der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Pluspunkte gab es für ressourcenschonendes Bauen und den Einsatz umweltverträglicher Baumaterialien oder für die Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Aber auch Gesundheit und Aufenthaltsqualität der Nutzer und Nutzerinnen sind wichtige Kategorien. Im Heidelberg Congress Center gibt es konkret: • eine primärenergetisch gute Energieversorgung über Fernwärme, eigene Kälteproduktion und Photovoltaik • e ine gesundheits- und umweltverträgliche Materialwahl • e ine Verbesserung des Mikroklimas durch ein Gründach und eine Reduktion des Abwasseraufkommens über eine Versickerung des Regenwassers • e ine nachhaltige Mobilität: Das Heidelberg Congress Center liegt direkt neben dem Hauptbahnhof, hat unmittelbare Anbindung an den ÖPNV sowie an die Autobahn und verfügt über eine zweigeschossige Tiefgarage mit 70 PKW- Elektroladestationen sowie 115 Fahrradplätzen samt 50 Ladestationen. Und der Sandstein für die Fassade kommt aus der Region. Es leuchtet ein, dass die Heidelberger Wissenschaftler auch hier in Heidelberg über ihre Arbeitsergebnisse reden wollen, aber Ihre Kongresshallen-Konkurrenz wird nicht schlafen und Ihnen den Start bestimmt schwermachen … Zum Glück nicht! Die Tagungsstätten zwischen Neckar und Rhein entwickelt sich Hand in Hand. Wir kooperieren zum Beispiel freundschaftlich mit dem Mannheimer Congress Center Rosengarten oder dem Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium. Von beiden konnten wir in unserer Bauphase lernen, was ein erfolgreiches Tagungsbusiness aktuell auf die Beine stellen muss. Es gab nützliche Ratschläge, die uns davor bewahrten, jede negative Erfahrung selbst machen zu müssen. Und nun werden sogar Kongresse des Rosengartens bei uns durchgeführt. Und welchen Rat werden Sie später einmal an einen Kollegen weitergeben? Mache Marktforschung! Wir haben in der Vorplanungsphase zum Beispiel durch eine Befragung potenzieller Kunden herausgefunden, dass unser zentraler Raum wegen der zu erwartenden Größe vieler Kongresse unbedingt 1.800 Sitzplätze bieten muss. 25 Interview

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==