Tagen 11/2021

11_2021 Tagen 29 Fotos: Martin Pichler Die fundamentale Frage, die sich die Gäste stellen, lautet: „Wie skurril ist das denn?“ Das Wichtigste bei allen Showein- lagen ist aber, dass die Gäste überrascht und animiert werden, mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Walk Acts be- gegnen den Menschen auf der emotionalen Ebene und genau das machen sich die Veranstalter von Events zunutze, denn sie wünschen sich nichts mehr, als die Besucherinnen und Besucher nachhaltig zu erreichen. Martin Pichler Bespielte Installation. Zwei Performance-Artistinnen machen das Jammern salonfähig und sorgen für empowerndes Jammern wäh- rend eines Change-Kongresses (www.bauchladenmonopol.art). Walk Act II. Überraschung, Neugierde, Staunen, Erschrecken – das Stelzentheater „Zebra“ (www.zebra-stelzen.de) bie tet improvi- siertes Spiel mit dem Publikum und choreographierte Tanzszenen. Streetart. Tiere paarten sich mit Robotern und dienen als Symbol dafür, dass die Welt spielerisch außer Kontrolle gerät. Im Publi- kum versteckte Mitarbeiter steuern die Objekte (www.exoot.info). Minitheater. Die 3-Mann-Theatergruppe „Hysteriker“ (www.der- charmeur.de) schreiben und spielen Auftragsstücke über Erfinder , Unternehmer und eben auch über Martin Luther (Bildmitte). Walk Act I. Pantomime Bastian sitzt in einer fahrbaren Kugel (echter Hingucker) und bringt Passanten in Kontakt. Seine Figuren passen sich dem Veranstaltungsthema an (www.pantomime.de). Maskottchen. Eine Art Markenbotschafter für das Künstlertreffen (www.performance-paderborn.de) wa r im Jahr 2019 diese Reiterin mit ihrer phantasievoll geschmückten Westfalenstute.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==