Tagen 11/2021
Geeignet für: emotionale Veranstaltungsziele wie Sommer- feste, Incentives und Netzwerkevents. Darüber hinaus Veran- staltungen mit besonderer Präsenzpflicht. Kommunikationsziel: stark emotional Fazit Veranstaltungen werden in Zukunft durch die digitalen Mög- lichkeiten sehr viel flexibler gestaltet werden. Unsere Ge- genwart zeigt uns, dass die Zukunft von Events nur bedingt vorhersehbar ist. Die Digitalisierung ist in diesem Bereich in den letzten Monaten stark fortgeschritten, gleichzeitig haben wir festgestellt, dass das Bedürfnis nach gemeinsamen „La- gerfeuermomenten“ für uns als soziale Wesen nach wie vor universell ist. Trotzdem werden reine Live-Events in Zukunft für viele An- lässe nicht mehr das Nonplusultra sein. Bei der Wahl des Formats gilt es, die Kosten, Reichweite, Reisezeiten und CO2-Bilanz genau abzuwägen. Letztendlich werden mit der richtigen Ausgewogenheit an digitalen Möglichkeiten, die an die gesteckten Kommunikationsziele angepasst sind, flexible Mischformate entstehen, die die gewünschte Zielgruppe und ihre Bedürfnisse erreichen, mit überlegter Ausgestaltung be- geistern und damit auch in Zukunft erfolgreich sein werden. Ralf Schmitt Geeignet für: alle Arten von Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen, Produktpräsentationen, Charity-Events Kommunikationsziel: inhaltlich und emotional Echte Events zum Miterleben Live-Events werden auch in Zukunft nicht von der Bildflä- che verschwinden. Sie werden nach unserer Erwartung je- doch einen neuen Stellenwert bekommen und ganz gezielt als Highlight eingesetzt werden. Einerseits haben wir im Social Distancing gelernt, dass das menschliche Miteinander einen hohen Stellenwert hat. Besondere gesellschaftliche Ereignisse, wie beispielweise eine Landesgartenschau oder Karnevalsum- züge, lassen sich kaum digital umsetzen. Netzwerkveranstal- tungen hingegen könnten sehr gut als Highlight am Ende einer Reihe kleinerer und inhaltlicher Digital-Events funktionieren. Doch auch bei bisher als klassisch bezeichneten Liveveran- staltungen wie Konzerten wird aufgrund der enorm skalier- baren Reichweite ein digitaler Zwilling interessant bleiben. Vorteile: größere Emotionalität und Liveatmosphäre, persön- liche Kontakte, gemeinsames Feiern und Tanzen Nachteile: Teilnehmerzahl auf Locationgröße begrenzt, Reise- zeiten und -kosten, im Vergleich höchste CO2-Emissionen bei gleichzeitig geringerer (internationaler) Reichweite, Kommu- nikationsziel schwieriger messbar
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==