Tagen 11/2021
R Zielgruppen zu gewinnen. Für Formate wie Konferenzen, Kon- gresse aber auch Produktpräsentationen und standortübergrei- fende Unternehmensthemen bieten sich hier ausgesprochen interessante und für viele Branchen zukunftsweisende Wachs- tumschancen. Zum einen können durch entfallende Anreisen Teilnehmende zeitlich flexibler teilnehmen. Dementsprechend können auch internationale Gäste einfach digital erreicht werden, für die der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Teilnahme an einem Live-Event zu groß wäre. Ein zusätzlicher Pluspunkt dabei: Durch die entfallende Reisetätigkeit und Unterbringung lassen sich bei größeren digitalen Events neben den Einspa- rungen der Reisekosten auch bis zu 80 Prozent der dadurch entfallenden CO2-Emissionen vermeiden. Hybride Events als Marketingtool In der Praxis hat sich gezeigt, dass beispielsweise die Präsen- tation einer neuen, innovativen Industrieanlage als Streaming Event mit Pop-up-Studio direkt aus der Werkshalle einen grö- ßeren und internationaleren Kundenkreis ansprechen konnte als auf jeder analogen Messepräsenz zuvor. Das Setting mit einem Studio mitten im Geschehen war authentischer und die Kontakte zu den Onlineteilnehmenden intensiver und inhalt- licher im Vergleich zur Messepräsenz. Findet der Austausch auf einer Veranstaltung digital statt, etwa via Chat oder Stim- mungsabfragen per Metimeter oder Slido, trauen sich viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen eher, sich einzubringen, als wenn sie bei einem Live-Event das Mikrofon ergreifen müs- sen. Darüber hinaus fällt auf, dass die Beiträge der Teilneh- menden im digitalen Raum im Vergleich zu denen im analo- gen Setting häufig fokussierter ausfallen. Doch bei Events geht es per Definition eben nicht nur um reine Wissensvermittlung, sondern eben auch um das Erlebnis. Zum einen als herausragendes und einmaliges Ereignis, zum anderen als Gelegenheit zum gemeinsamen und persönlichen Miteinander. Dass das Kommunikationsziel eines Events auch das entsprechende Veranstaltungsformat bestimmt, ist nichts Neues. Für die Zukunft wird jedoch die Frage, inwieweit dabei digitale Komponenten eine Rolle spielen, eine weitere Dimen- sion bei der Planung hinzufügen. Dabei gilt als Faustregel: Je emotionaler das Kommunikationsziel gewählt ist, desto hybri- der sollte die Veranstaltung ausgerichtet werden. Alle Vorteile und Herausforderungen Ein Jahres-Kick-off wird dramaturgisch anders konzipiert als eine Produktpräsentation oder ein Messeauftritt. Das gewählte Veranstaltungsformat sollte dabei dem Kommunikationsziel, aber auch den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==