Tagen 11/2021
tagen 24 Tagen 11_2021 Sich remote vom heimischen Bildschirm aus mit anderen über Fachthemen austauschen, im Livestream an einem Produkt- launch teilnehmen oder via Handy in Echtzeit Fragen an den Referenten einer Onlinetagung senden: In der Pandemie sind diese Tätigkeiten für viele von uns fast schon zur selbstver- ständlichen Routine geworden. Gerade in der Art und Weise, wie Meetings, Tagungen und Events durchgeführt werden können, gab es einen riesigen Entwicklungssprung in Rich- tung Digitalisierung. Zumindest für diejenigen, die sich von den neuen Rahmenbedingungen haben herausfordern und nicht einschüchtern lassen. Vorzüge des Digitalen Auch wenn viele von uns sich während der starken Kontakt- beschränkungen nach Live-Erlebnissen und einem mensch- Die Zukunft von Events – live, digital oder hybrid? TECHNIK. Eines steht bereits fest: Die Tagungs- und Eventbranche wird nie wieder so sein wie vor der Coronapandemie. Denn die Krise hat einen Strukturwandel, der bereits zuvor begonnen hatte, noch einmal enorm beschleunigt. Dabei wird vor allem der Trend zu hybriden und räumlich verteilten Veranstaltungen noch weiter zunehmen. lichen Miteinander sehnten, ist in den letzten Monaten auch klar geworden: Nicht alles, was digital umgesetzt wurde, ist gleichzeitig auch eine Notlösung. Beide Seiten haben sehr wohl auch die Vorteile von digitalen Events zu schätzen ge- lernt. Videokonferenzen gehören mittlerweile fest zum Ar- beitsalltag, und der Gedanke, für ein Kundengespräch quer durch die Republik zu reisen, erscheint vielen nach dieser Er- fahrung aus Zeit-, Kosten- und auch ökologischen Gründen überholt. Aus der Erfahrung der letzten Monate hat sich deutlich ge- zeigt, dass sich digitale oder auch hybride Events besonders dann eignen, wenn das Kommunikationsziel auf Informa- tions- oder Wissensvermittlung ausgerichtet ist. Ein großer Pluspunkt ist dabei die Möglichkeit, digital im Vergleich zu Live-Events eine größere Reichweite zu generieren und neue
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==