Tagen 11/2021

tagen 22 Tagen 11_2021 R Tagung ist dort ein Podest zugeordnet, sodass die Gruppen unter sich sind. An kunstvollen Details im Restaurant ist zu erkennen, dass man in einem individuell geführten und mit originellen Themenschwerpunkten konzipierten Hotel zu Gast ist: Überall sind kleine „Bühnenkulisse-Elemente“ von Mär- chendarstellungen eingearbeitet. Die Nähe zum Naturpark Habichtswald und die Lage in der Grimm-Heimat Nordhessen begleitet Gäste in vielen weiteren Bereichen. Reine Luft in neuen Kreativräumen Im Rahmen von 13 Mitarbeiterprojekten wurden in Schloss Hohenkammer umfangreiche Renovierungs- und Neugestal- tungsmaßnahmen ergriffen. So wurde der Fitnessraum umge- staltet, ein Zimmer komplett umgebaut und überhaupt alle Ta- gungsräume, 164 Zimmer, 1,6 Kilometer Flure, die Außenfas- sade des Gutshofs, die Büros und Treppenhäuser, alle Bänke und Tische im Biergarten sowie alle Fenster am Schloss in Ei- genregie gestrichen oder lasiert. Um eine virenfreie und auch für Allergiker angenehme, reine Luft in allen Tagungsräumen und Büros zu erhalten, wurden Luftfilter und CO2-Messgeräte installiert. Zwei Tagungsräume wurden ganz neu konzipiert und kom- plett umgestaltet: Im „Giebinger Forst“ arbeiten Tagungs- gruppen künftig in einer Waldlichtungs-Szenerie, für die aus- schließlich Hölzer aus dem hoteleigenen Wald, dem Giebinger Forst, verwendet wurden. Unterteilt in drei Bereiche erfüllt der Raum vor allem die Anforderungen kreativer, interak- tiver Workshops: Fast überall stehen beschreibbare Wände oder Pinnwände zur Verfügung, Arbeitsmaterialien sind an verschiedenen dezentralen Stationen im Raum verteilt. Durch mobile Raumteiler können individuelle Gruppenbereiche geschaffen werden. Der Raum eignet sich auch perfekt für hybride Tagungsformate: Mit vier Kamerapositionen, inter- aktivem Weframe One, Regieraum und Internetanbindung mit Backup-System kann die Gruppenarbeit in die Welt „ge- streamt“ werden. Im „Turm der Ideen“ ist einiges anders. Beispielsweise, dass alle Teilnehmer aufgefordert sind, gleich nach Betreten des Raumes ihre Smartphones an der Park- und Ladestation ab- wie Sitzsäcke oder Bälle zu finden, welche man auch mit nach draußen in den kleinen Park nehmen kann. Zwei Ausgänge führen ins Freie, wo sich Kleingruppen unter Schirmchen auf Loungemöbeln aufhalten und entspannt arbeiten oder in den Pausen Urlaubsfeeling aufkommen lassen können. Der Wintergarten wurde überdacht und nach dem Vorbild historischer Villen englischer Grafschaften neu gestaltet. Für die ungestörte Durchführung von Abendprogrammen wurde der Schallschutz verbessert, außerdem ist eine Leinwand fest integriert. Kaffeepausen werden seit Kurzem nicht mehr am zentralen Pausenbuffet eingenommen, sondern auf Tellern in den Tagungsräumen serviert. Bei Tagungsgruppen kommt das sehr gut an – und kommt auch der Ruhe in den öffentlichen Bereichen des Hauses zugute. Märchenhafte Tagungserlebnisse Das Parkhotel Emstaler Höhe hat jüngst größere Investitionen getätigt, die auf die Ausweitung der Angebote im Bereich Workshops, Trainings und Teamprozesse abzielen. Seit der Neugestaltung präsentiert sich der Meetingbereich in einem modernen Ambiente – wertig, cool und innovativ. Innenar- chitektonisch kommt dabei eine klare, puristisch angehauchte Optik im Loft-Style zur Geltung, die durch bodentiefe Fenster ergänzt wird, sodass es in dem flexibel unterteilbaren Rau- mensemble (210 Quadratmeter) überall schön hell ist. Licht- stärke und Lichtfarbe sind frei einstellbar, die neuen Thonet- Stühle sind rückenfreundlich-bequem, die abstandsgerecht 1,5 Meter breiten Tische verfügen über Rollen, die es erleichtern, neue Settings zusammenzustellen. Ebenfalls neu gestaltet und dabei als Kommunikationszen- trum für Tagungen konzipiert wurde das Restaurant. Jeder MEDIAN Hotel Hannover Lehrte. Der Tagungs- und Pausenbereich wurde far- benfroh eingerichtet. Schloss Hohenkammer. Im „Turm der Ideen“ kann ohne jede Ablenkung kreativ gearbeitet werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==