Tagen 11/2021
andererseits noch aufwändig: „Von der Seite der Veranstal- tungstechnik her sprechen wir hier von einer Ausrüstung, die heutzutage in vielen Hallen schon Standard ist“, weiß Haider. Neben einer normalen Leinwand braucht es für einen Holo-gestützten 3D-Vortrag noch eine Holo-Leinwand. Das ist ein großes Stück gazeartiger Stoff, das vorne über die Bühne gespannt wird, und auf das mittels eines leistungsstarken Be- amers und Computers die dreidimensionalen Elemente pro- jiziert werden. Die Produktion dieser Elemente ist allerdings momentan noch das Nadelöhr und braucht eine technisch anspruchsvolle Produktion im Studio durch entsprechend versierte Techniker. Der Business-Vortrag als moderner Wachtraum? Dafür sind die ersten Vorträge, die mit Hilfe der neuen Technik entstanden sind, auch sehr beeindruckend gelungen: So han- tiert Gedächtnisexperte Markus Hofmann in seinem neuen Vortrag auf der Bühne das überlebensgroße Modell eines Ge- hirns, in dem die Synapsen feuern und aktive Gehirnareale aufleuchten. Change-Experte und Extrembergsteiger Rainer Petek nahm die Zuschauer zuletzt auf der Convention der Ger- man Speakers Association (GSA) mit auf eine Klettertour in eine der extrem schwierigen Nordwände der Alpen – Schnee- gestöber und gefakter Absturz inklusive. Auch der Transfer seiner Inhalte ins Business gelang dort besonders lebendig, weil er mitten in seinen Grafiken beziehungweise aus ihnen heraus agieren konnte, statt nur vor einer PowerPoint-Folie zu stehen. Aber damit nicht genug – Haider wird nicht müde, das Loblied der neuen Technik zu singen: „Für die Zielgruppe der Zuschauer ermöglichen die Holo-Vorträge eine wesentlich bessere Visualisierung der Inhalte, gehirngerechteres Lernen, eine stärkere Aktivierung der Merkfähigkeit und dadurch ins- gesamt mehr Motivation fürs Thema.“ Inszenierung wie bei Netflix Aber auch für die Speaker und die Einkäufer sieht er deutliche Vorteile: „Die Erwartung an Live Events steigt schon jetzt. Hier sind Wow!-Effekte gefragt. Gleichzeitig wird bei insgesamt weniger, aber dafür anspruchsvolleren Liveveranstaltungen das Budget für die einzelne Veranstaltung ebenfalls steigen.“ Die Implikation ist klar: Diese Budgets werden diejenigen ab- schöpfen, die sich mithilfe der neuen Technik zukunftsfähig gemacht haben. „Wir haben schon jetzt in unserer Agentur eine eigene Kategorie für die Hologramm-Speaker eingerich- tet“, berichtet Haider weiter. Die Kehrseite der Medaille sind momentan noch recht hohe Kosten für die Vorproduktion und die Entwicklung der Dramaturgie, in die auch ein Regieprofi R
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==