Tagen 11/2021
tagen 14 Tagen 11_2021 R Siegfried Haider, Geschäftsführer der Referentenagentur Ex- perts4events, kennt den Markt seit über 20 Jahren. Seiner Ein- schätzung nach müssen Präsenztagungen mit professionellen Speakern nach Corona neu oder anders gedacht werden. Mehr Emotionen und ein viel stärker ausgeprägter Erlebnischarakter sollen die Mitarbeiter aus den (Home-) Offices herauslocken und ihre Chefs dazu bewegen, wieder die entsprechenden Reisen zu genehmigen und Ausfallzeiten zu tolerieren. Dafür braucht es nach seinem Dafürhalten vor allem den großen Sprung in der Präsentationstechnik: „Die letzte große Innova- tion im Speaking war der Übergang von Overhead-Folien auf PowerPoint. Was wir aktuell brauchen, ist wieder ein deut- licher Sprung nach oben im Niveau von Liveveranstaltungen“, bringt Haider seine Markteinschätzung auf den Punkt. What’s the next „hot shit“? Holo-Speaking! Der Übergang von Overhead auf PowerPoint ist ungefähr zwanzig Jahre her: 1987 kam bereits die erste „richtige“ Po- werpoint-Version für Macintosh auf den Markt; ab 2003 gab es die Fassung, die die „Moderatorenansicht“ enthielt, die während der Präsentation auch für den Präsentator sichtbar ist. Allerhöchste Zeit also für etwas Neues. Und das ist, jeden- falls wenn man Siegfried Haider glaubt, der Einsatz von Ho- lographie und 3D-Technik bei Vorträgen und entsprechenden Events. Wer sich nun an seine Besuche im „Kuppelkino“ auf dem Jahrmarkt erinnert oder in der Kramschublade nach der grün-roten 3D-Brille sucht, dem sei gesagt, dass sowohl er- stere Assoziation überholt als auch letzteres Accessoire für Bühnenperformances inzwischen überflüssig geworden ist. Denn Holographie als 3D-Erlebnis auf der Bühne funktioniert mit vorproduzierten, beweglichen 3D-Elementen. Für das Speaker Business ist diese Technik ganz neu, und so sieht sich „Experts 4 Events“ als „First Mover“ für dieses Trend- thema. Mit seiner Agentur hat Siegfried Haider die Technik und das Vortragsformat 2020 in den deutschsprachigen Spea- ker- und MICE-Markt eingeführt und arbeitet aktuell seit ungefähr einem halben Jahr mit einem ausgewählten Kreis an Top-Speakern an ihren Hologramm-Vorträgen. Die Tech- nik, die dazu notwendig ist, ist einerseits recht einfach – und Nach gut anderthalb Jahren Bildschirmfixierung mit Zoom, Teams oder Skype dürfen sich die Menschen wieder live tref- fen: Seminare, Kongresse, Messen, Mitarbeitertagungen und Kundenevents finden wieder statt – zumindest die Planung für solche Events kommt langsam wieder in Gang. Neue Anforderungen an Präsenzformate Was passiert, wenn wieder Normalität einkehrt? Genauer gefragt: Wie wird diese „Normalität“ aussehen? Man darf gespannt sein, in welche Richtung sich die Weiterbildungs- und Eventwelt nach dem Corona-Restart entwickeln wird. Es spricht einiges dafür, dass die Branche nicht wieder an den Zustand vom März 2020 anschließen wird. Die Tagungsver- antwortlichen in den Unternehmen werden zum Beispiel sich zukünftig noch intensiver damit beschäftigen, wofür sie ihr Budget ausgeben. Die Frage wird sein: Warum müssen unsere Mitarbeiter überhaupt zu einer Veranstaltung fahren? Reiner Wissenstransfer funktioniert doch auch am Bildschirm sehr gut. Innovation Award. Der Inno- vation Award des Rednerver- bands GSA verkörpert humor- voll etwas vom kindlichen Spieltrieb der Gewinner. Siegfried Haider. Der Agenturchef von „Expertes 4 Events“ hält selbst auch Vorträge zum Thema Marketing. Rainer Petek. Der Bergsteiger erklärt die Gefahren einer Tour, indem er ein Bergmassiv dreidimensional herausarbeitet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==