Im Frühjahr wird in Hannover-Lehrte der Neubau „Median 4.0“ mit weiteren 42 Zimmern und drei Seminarräumen (www.median-hotel.de) eröffnet. Das Tagungsgebäude gehört zum in der Nähe befindlichen Seminar- und Tagungshotel „Median Hotel Hannover Lehrte“, das mit seinen 135 Zimmern, 21 Tagungsräumen und seiner großzügigen Hotelanlage zu den 250 Top-Tagungshotels zählt. Mit dem Neubau entspricht Median den Wünschen maßgeblicher Kunden, die zum Beispiel zwei bis zu 200 Quadratmeter große Tagungsräume benötigen, die „Events und Wege aus der Krise – The New Normal aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“, so lautet der Titel eines Fachbuchs, das gerade erschienen ist. Die Beiträge fassen eine Konferenz an der TU Chemnitz im Jahr 2020 zusammen. Auf 225 Seiten zeigen die Autoren und Autorinnen der unterschiedlichen Beiträge den Einfluss der Coronapandemie auf die Live-Kommunikation auf. Sie präsentieren auch Wege, wie sich aus Sicht von Wissenschaft und Praxis neue Event- und Messeformate entwickeln lassen. Die Herausgeberin Professorin Cornelia Zanger war Neues Tagungshotel in Hannover-Lehrte Was sind Wege aus der Krise? MEDIAN 4.0 POST-CORONA-HYBRIDITÄT auch befahrbar sind. So sollen umfangreiche Produktpräsentationen oder auch Hausmessen möglich gemacht werden. Im Median 4.0 wurde auch noch ein Tagungsraum für Hybrid-Meetings und Videokonferenzen eingerichtet. Eine Videokommunikation ermöglicht den gleichzeitigen Austausch über unterschiedlichste Endgeräte. Man kann mit Partnern in der ganzen Welt gleichzeitig über TV-Monitore, Desktop-Computerbildschirme, Laptops, Tablets und Smartphones kommunizieren. Und es gibt eine 500-QuadratmeterMeeting-Area im Außenbereich. Buchtipp. Cornelia Zanger (Herausgeberin): Events und Wege aus der Krise: The New Normal aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2022, 265 Seiten,75,00 Euro 04_2022 Tagen 11 von 1994 bis 2020 Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Seit ihrer Emeritierung leitet sie die Eventforschung an der TU Chemnitz. Sie war Initiatorin einer wissenschaftlichen Konferenz namens „Eventforschung“. Foto: Median
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==