8 Trends im Recruiting personalmagazin Trends im Recruiting gegen die DSGVO entstehen. Eine Balance zwischen menschlichem Urteilsvermögen und maschineller Schnelligkeit erweist sich hier als entscheidender Erfolgsfaktor. Die Diskussion um KI im Recruiting dürfte im Jahr 2025 weiter an Dynamik gewinnen. Personalverantwortliche berichten bereits, dass sich der KI-Einsatz nicht nur in Zeiteinsparungen niederschlägt, sondern auch in einer verbesserten Candidate Experience – Stichwort: prompte Antworten, individuell anmutende Kommunikation. Gleichwohl bleibt wichtig, dass KI-gestützte Entscheidungen nachvollziehbar sind und das Zwischenmenschliche nicht zu kurz kommt. Gut vorbereitete Pilotprojekte schaffen Vertrauen im Team, stellen die Weichen für langfristige Innovation und erhöhen die Chancen, auch in einem angespannten Bewerbermarkt die passenden Fachkräfte zu finden. KI-Schulungen im Recruiting Vielen Arbeitgebern ist bislang entgangen, dass sie seit Februar die Verantwortung dafür tragen, dass Mitarbeitende, die mit KI arbeiten, über entsprechende KI-Kompetenz verfügen. Das machte eine Umfrage auf der ICR Recruiting Trends KI & Rec-Tech Online Konferenz unter mehr als 450 Teilnehmenden deutlich: 76 Prozent hatten Ende Januar noch nichts davon gehört, drei Prozent Häufige Einsatzfelder von KI im Recruitingprozess 59 47 37 34 33 31 26 23 Stellenanzeigen Social-Media-Inhalte Automatisierte E-Mail-Antworten Interviewfragen Active Sourcing Employer Branding SEO-Optimierung Recruiting-Kampagnen Quelle: ICR Recruiting Benchmark Report 2024 Angaben in Prozent
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==