Unternehmensporträt 33 personalmagazin Trends im Recruiting Mit KI im Unternehmen ankommen Künstliche Intelligenz kann nicht nur im Recruiting-Prozess eine bedeutende Rolle spielen, sondern auch danach wertvolle Unterstützung für Unternehmen, Personalabteilung und Mitarbeitende leisten. Sie hilft dabei, die im Recruiting betonten Werte zu bewahren und bei neuen Mitarbeitenden zu verankern. Hier zwei Möglichkeiten, wie KI nach dem Recruiting-Prozess wirkt: Onboarding KI kann das Onboarding verbessern, indem sie personalisierte Pläne bietet, die auf Rolle und Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie analysiert Stellenbeschreibung, Fähigkeiten und Anforderungen, um automatisch zugeschnittene Onboarding-Journeys zu erstellen. Kontinuierliche Unterstützung Als virtueller Assistent, zum Beispiel in Form eines HR-Chatbots, kann KI häufige Fragen beantworten und rund um die Uhr Unterstützung anbieten. Das reduziert die Belastung der Personalabteilung und gewährleistet, dass neue Mitarbeitende jederzeit Zugang zu relevanten Informationen haben. Durch diese Ansätze verkürzt KI die Einarbeitungszeit, erleichtert die Integration und steigert Produktivität sowie Wohlbefinden. Gleichzeitig wird die HR-Abteilung entlastet und kann sich strategischen Aufgaben widmen. www.haufe.de Detaillierte Informationen finden Sie unter dem QR-Code.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==