PM Spezial Trends in Recruiting 04/2025

Unternehmensporträt 25 personalmagazin Trends im Recruiting Smart Recruiting mit XING recruiting.xing.com Detaillierte Informationen finden Sie unter dem QR-Code. Um diese Situation zu verbessern, helfen leistungsstarke Tools, die mit und für Recruiter·innen arbeiten, ihnen die repetitiven und zeitraubenden Aufgaben abnehmen. XING unterstützt dank innovativer KI-Funktionen bereits bei der Optimierung vieler Prozesse – beispielsweise bei der individuellen TalentAnsprache oder mit optimierten Jobanzeigen. Gleichzeitig hilft die KI, dass Jobsuchende schneller und effektiver offene Stellen finden. So liefert etwa die intuitive und individuelle KI-Jobsuche Ergebnisse, die genau auf die Bedürfnisse der Suchenden zugeschnitten sind, oder sie zu einem Quereinstieg in neue Bereiche inspiriert. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird auf XING somit auf ein neues Niveau gehoben und schafft Zeit für strategische und – ganz wichtig – zwischenmenschliche Themen. Der Arbeitsmarkt verändert sich signifikant, die Auswirkungen sind enorm – teils paradox. Konjunkturflaute und Massenentlassungen auf der einen, Fachkräftemangel und Renteneintritt der Boomer-Generation auf der anderen Seite. Hinzu kommt die gewaltige Transformations-Aufgabe durch den Einzug Künstlicher Intelligenz (KI). Trotz vieler Unsicherheiten sind 36 Prozent der Erwerbstätigen weiterhin wechselwillig (Forsa-Studie von XING). 69 Prozent wünschen sich von einem neuen Arbeitgeber vor allem einen langfristig sicheren Job. Wenig überraschend ist, dass in dieser komplexen Gemengelage die Herausforderungen für Recruiter·innen zunehmen. Eine von XING beauftragte Umfrage zeigt, dass für 75 Prozent der Druck gestiegen ist. 72 Prozent geben an, zunehmend andere Aufgaben übernehmen zu müssen. Weit über die Hälfte empfindet eine hohe emotionale Belastung und Stress. THOMAS KINDLER, Managing Director, XING Foto: Marcel Frommer

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==