Technische Spezifikationen 2026

Stand 01.01.2026. 4 Technische Daten Online Allgemein Haufe Media Sales behält sich vor, jedes Motiv in einer Einzelfallentscheidung freizugeben. Werbemittel, die zu starke Reaktanzen hervorrufen oder die Nutzung der Seiten zu stark beeinträchtigen, können abgelehnt werden. Kompatibilitäts-Prüfung Das Werbemittel muss sicherstellen, dass die für eine korrekte Darstellung und Funktionalität notwendigen Technologien im aufrufenden Browser zur Verfügung stehen. Andernfalls darf keine Auslieferung erfolgen. Keinesfalls darf der User Sicherheitswarnungen erhalten oder zur Installation von Plugins aufgefordert werden. CPU-Auslastung bei HTML5 Die CPU Last der HTML5 sollte 25% bei einem aktuell konfigurierten Standardrechner nicht überschreiten. Bei zu hoher CPU-Last verlangsamt sich das Scrollen einer Website bzw. fängt stark an zu ruckeln was die Benutzbarkeit der Website einschränken kann. Zur Reduzierung der CPU-Last trägt das Reduzieren der Anzahl der animierten Objekte sowie das Abschwächen der Bewegung von animierten Objekten bei. Angaben zur Zuordnung der Werbemittel • Kundenname • Kampagnenname • Buchungszeitraum • Werbeformat Rückfragen bitte an: onlinewerbung@haufe.de Anlieferungsfristen und Adresse: Anlieferungsfristen und Adressen befinden sich auf der Informationsseite der jeweiligen Werbeform. HTML5 Werbemittel Die Werbemittel können per Script oder iFrame ausgespielt werden. Voraussetzung für die Ausspielung als Script ist die entsprechende Kapselung des Codes, um Nebenwirkungen in der Seite zu vermeiden. Bei Anlieferung per Redirect sind alle von uns angebotenen Formate möglich. Für Wallpaper: bitte in separaten Tags anliefern, idealerweise als iFrames. Bei physischen Werbemitteln sind zum aktuellen Zeitpunkt die Standardwerbeformate möglich, hierbei sollten alle Elemente des Werbemittels, ausgenommen extern geladene Libraries, Videos oder Fonts, in einer Zip-Datei zusammengefasst sein. Das Gesamtgewicht (bitte nicht mehr als 5 Dateien) sollte dabei 120 kB (je nach Werbeform) nicht überschreiten. Im Code muss die Stelle, an der die Ziel-URL übergeben wird, leicht aufzufinden sein. Idealerweise über eine Javascript-Variable mit dem Namen „ClickTag“. Das Werbemittel muss so konzipiert sein, dass ein Fallback ausgespielt wird, wenn ein Browser ein erforderliches Feature nicht unterstützt. Unterstützte Dateiformate sind HTML, JS, CSS sowie gängige Grafikformate GIF, JPG, PNG. SVG-Grafiken können nicht als externe Datei, sondern ausschließlich Inline, d.h. innerhalb des HTML-Codes verarbeitet werden. Idealerweise sollten sich HTML Code, JavaScript und CSS in einem Dokument befinden. Ausnahme: Scripte und Styles ohne Datei-Referenzen können sich in einzelnen Dateien befinden. Wenn Sie Ihre HTML5-Creatives mit Google Web Designer erstellen, wählen Sie als Umgebung „DoubleClick“ aus. Die damit erstellten Creatives müssen, statt der zuvor beschriebenen ClickTag-Variablen, Klickfläche(n) mit Exit-Events enthalten, wie hier beschrieben: https://support.google.com/richmedia/answer/6073073?hl=de Die „Messwert ID“ sollte „clickurl“ heißen (bei mehreren entsprechend clickurl1 usw.) und die URL kann, sofern die endgültige URL noch nicht feststeht, eine temporäre Dummy-URL sein. Dabei sollte die komplette Fläche des Werbemittels klickbar sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==