Technische Spezifikationen 2026

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.media.haufe.de/agb. Änderungen vorbehalten! 13 Technische Spezifikationen Standalone • Format: Breite 600 px, damit der Newsletter in bestimmten E-Mail-Clients rechts nicht abgeschnitten wird; Höhe bitte nur so hoch wie nötig (möglichst kurz und knapp), User müssen bei hohen Standalones je nach Monitor und E-Mail-Client viel scrollen • Anlieferung des HTMLs als gepackte ZIP-Datei. • Newsletter darf insgesamt nicht mehr als 150 KB umfassen • Keine CSS-Dateien verwenden • Verwendung von background-images vermeiden, weil sie in manchen E-Mail-Clients nicht angezeigt werden • Scripte und Plug-ins werden von E-Mail-Clients nicht unterstützt (kein JavaScript, kein Flash) • Bitte ausschließlich jpg- oder gif-Grafiken verwenden. pngGrafiken werden in Lotus Notus 6, Lotus Notes 7 und Outlook 2007 nicht angezeigt. • Die Grafiken sollten die richtige Größe haben und nicht über die Attribute width und height skaliert werden • Hinweis zu Werbemitteln im gif-Format: Outlook 2007 und neuer zeigen nur den ersten Frame ohne Animation an. Daher ist eine identische Gestaltung des ersten und letzten Frames empfehlenswert • In Texten keine Links verwenden, sondern Namen: z. B. „Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite.“ Anstatt „Mehr Informationen finden Sie auf www.webseite.de.“ Durch das Tracking weichen die geschriebene und die tatsächliche URL voneinander ab. E-Mail-Clients können das als PhishingVersuch einstufen. • Layout mit Tabellenstruktur realisieren: HTML-Tabellen und Spalten innerhalb der Tabellen müssen immer eine feste Breite haben, deren Summe der Breite der übergeordneten Spalte entspricht Beispiel: <table width=“580“ cellspacing=“0“ cellpadding=“0“ border=“0“> <tbody> <tr> <td width=“100“> <img src=“...“ alt=“Ein Bild“/> </ td> <td width=“80“> </td> <td width=“400“ valign=“top“ align=“left“> <span style=“font-family: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“>Sehr geehrte Leser,</span><br style=“fontfamily: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“> <span style=“fontfamily: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“> </span><br style=“font-family: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“> <span style=“font-family: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit,</span><br style=“font-family: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“> </td> </tr> </tbody> </table> • Bei Tabellen die Attribute immer auf „0“ setzen • Für Texte ausschließlich Span-Tags verwenden. Farbangaben im Hexadezimal-Format müssen mit einer Raute gekennzeichnet sein (Falsch: "color:123456;" Richtig: "color: #123456;") • Formatierung der Texte mit Inline-Styles Beispiel: <span style=“font-family: Verdana,sans-serif; font-size: 11px;“>Lorem ipsum dolor sit amet,...</span> • Das Template muss die finalen Links enthalten und den Hinweis, wer das Tracking übernimmt • Bitte für User, bei denen kein HTML angezeigt wird, eine Textvariante mitliefern • Eine URL-Formatierung für Parameter z.B. „&“ sollte vermieden werden • Aufzählungen/Listen nicht mit ul/li definieren, sondern als einfache HTML-Tabelle • Zeilenhöhe - Outlook Ausnahme: „mso-line-height-rule:exactly;“ immer vor „lineheight“ vorne an stellen • Keine Prozentangaben bei Tabellenbreiten • Deaktivieren der Smartphone Telefon Format Erkennung (blaue Schrift mit Link • wird automatisch eingefügt) => Meta-Tags zur Vermeidung Tipps für erfolgreiche Standalones: 1. Stellen Sie kurz den Vorteil Ihres Angebots für die Zielgruppe dar. 2. D enken Sie daran, dass ein ansprechendes Layout die Blicke auf Ihr Angebot lenkt. 3. Wichtig ist auch, dass Links schnell als solche erkannt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==