Immobilien Wirtschaft Digital Guide Real Estate 2024

23 · Digital Guide · Real Estate 2024 ERP/CRM Social Media für Makler Wichtig: Es ist unabdingbar, dass die gesamte Customer Journey in einem so genannten CRM-System (Customer Relationship Management) protokolliert wird. In modernen CRMs wie Hubspot oder Salesforce können Ihre Social-Media-Kanäle mit wenigen Klicks angedockt werden. Sofort wird sichtbar, wie der Kunde ursprünglich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden ist. Fortan wird buchstäblich jegliche Interaktion mit Ihrer Webseite, Ihren Videos und auch Werbeanzeigen en détail protokolliert. Sie kann jederzeit um manuelle Notizen ergänzt werden. Das ist ein absolutes Muss, um im Marketing-Dschungel den Überblick zu behalten. Nutzen Sie die Macht des Retargetings Sieben Kontaktpunkte mit Interessenten für ein Produkt oder eine Dienstleistung benötigt es im Schnitt, bevor diese zum Kunden werden. Über die so genannte Retargeting-Technologie werden Besucher der eigenen Webseite oder des Social-Media-Kanals markiert. Anschließend können sie mit gezielten bezahlten Werbeanzeigen erneut bespielt werden. Exemplarische Anwendungsfälle können lauten: • Präsentiere eine Werbeanzeige mit einem so genannten Testimonial-Video eines zufriedenen Kunden. Präsentiere sie all jenen Webseiten-Besucherinnen und -Besuchern, die mindestens drei Unterseiten der UnternehmensWebseite besucht haben und im Umkreis von 25 Kilometern um den Unternehmenssitz wohnen. Ein möglicher Call-to-Action könnte lauten: „Verkaufen auch Sie Ihre Immobilie im Raum Esslingen zum Maximalpreis“. • Welche Zielgruppe soll durch den Kanal angesprochen werden? Gewerbemakler agieren in der Regel eher auf Business-Netzwerken wie Xing oder LinkedIn, während B2C-Maklerinnen und -Makler häufig direktere Plattformen wie Instagram oder Facebook benutzen. • Was sind die ökonomischen Ziele des Social-Media-Marketings? Sollen für das Unternehmen Verkaufsmandate akquiriert werden? Gibt es offene Stellen im Unternehmen, die besetzt werden sollen? • Wie kann den Followern ein echter Mehrwert geliefert werden? Welche spannenden Inhalte können gepostet werden? Wer wirkt dabei mit? • Wie können die Maßnahmen valide gemessen und getrackt werden? Gibt es bereits ein CRM-System, das die relevanten Aktionen der Zielgruppe zuverlässig monitort (etwa „Immobilienbewertung auf der Webseite angefragt“). Macht es die Erfolge messbar? Wer wertet diese Daten aus? Wer berichtet zyklisch und verständlich an die Management-Ebene? Wer steuert das Budget? • Wie wird die Social-Media-Strategie in die bestehende System- und Prozesslandschaft integriert? Für Ihr eigenes Social-Media-Marketing sind eine klare Vorstellung von Ihrer Zielgruppe und Ihren Marketingzielen essentiell wichtig. Ein paar Leitfragen hierfür: FABIAN FRÖHLICH ist geschäftsführender Gesellschafter des Proptechs 7 Plus Club. Er hat sich auf die Vermarktung von Immobilien jenseits der Eine-Million-Euro-Grenze fokussiert. In Social Media hat er selbst mehr als 100.000 Follower. omnipräsent. Social-MediaMarketing muss nicht von Beginn an perfekt sein. Das gilt für seine organische wie für seine bezahlte Ausprägung. Fast immer erweist es sich als sinnvoll, zunächst mit einem Kanal und überschaubarem zeitlichem wie monetärem Invest in das Thema sprichwörtlich reinzuschnuppern. Hierfür reichen anfangs bereits 30 Minuten pro Woche im organischen oder 20 Euro am Tag im bezahlten Bereich, um erste Ergebnisse zu sehen. „Learning by doing“ lautet die Devise. DER FAKTOR RETARGET-ANZEIGE Die Nutzung der sozialen Medien bietet den Akteuren der Immobilienwirtschaft enorme Chancen. Mit einer gut durchdachten Strategie, hochwertigem und individuellem Content und regelmäßiger Interaktion mit der Zielgruppe stärken Sie Ihr Markenbild. Sie heben sich von der Konkurrenz ab. Egal ob bei der Generierung von Aufträgen, beim Vertrieb von Objekten oder bei der Gewinnung neuer Mitarbeitender – richtig eingesetzt ist das Thema Social Media ein absoluter Gamechanger in Richtung erfolgreiche Zukunft. • Verteile an alle Besucher der Unternehmens-Webseite, die die Jobs-Seite mindestens 30 Sekunden lang angesehen haben, eine Werbeanzeige mit einem Erfahrungsvideo eines Trainees. Darin werden die Firmenkultur und die Tätigkeitsfelder beschrieben. Ein Klick auf die Anzeige leitet potenzielle Bewerber zum Bewerbungsformular weiter. Retarget-Anzeigen sind ein hocheffizientes und – richtig eingesetzt – ein kostengünstiges Instrument im Social-Media-Marketing und machen nahezu für jedes Marketingbudget Sinn. Ihre volle Kraft entfalten sie im Zusammenspiel mit regelmäßigen organischen Inhalten. So werden Sie als Unternehmen bei Ihren Followern FAST IMMER ERWEIST ES SICH ALS SINNVOLL, ZUNÄCHST MIT EINEM KANAL UND ÜBERSCHAUBAREM ZEITLICHEM WIE MONETÄREM INVEST IN SOCIAL MEDIA REINZUSCHNUPPERN.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==