Immobilien Wirtschaft Digital Guide Real Estate 2025

71 · Digital Guide · Real Estate 2025 1 1 SKYPARK BUSINESS CENTER Am Airport in Luxemburg entsteht ein smarter Gebäudekomplex 2 HOLZHYBRIDBAUWEISE Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit besticht das Projekt auch mit State-of-theArt-Gebäudetechnik Im wohnungswirtschaftlichen Bereich eröffnen smarte Quartiere eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Mieterinnen und Mieter, zur Schaffung neuer Versorgungs- und Geschäftsmodelle sowie die Basis für Smart-City- oder Smart-Country-Konzepte. Die Verbindung von Gebäuden mithilfe von Plattformen schafft die Basis für Mehrwerte in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Kommunikation. Gerade ältere Bewohnerinnen und Bewohner oder Personen mit Einschränkungen können von einem einfacheren Zugang zu Angeboten, wie Produkten und Dienstleistungen, profitieren. Dabei ist natürlich die digitale Kompetenz der Nutzer zu berücksichtigen und über nutzerspezifische Trainingsmöglichkeiten zu fördern. TRENDS ANTE PORTAS Senior Living ist eine der am schnellsten wachsenden Assetklassen in der Immobilienwirtschaft. Innovative „Smart Senior Living“-Konzepte werden auf Basis bereits intelligent ausgestatteter Gebäude wesentlich einfacher umsetzbar. Sie ermöglichen es älteren Menschen, sicher und selbstbestimmt länger im eigenen Zuhause zu leben. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt treiben die Entwicklung von Smart Buildings voran. Folgende Trends werden die Transformation in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen: • Künstliche Intelligenz (KI): Smarte Gebäude setzen zunehmend auf KI, um Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort zu optimieren. Selbstlernende 2

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==