17 · Digital Guide · Real Estate 2025 L’Immo Podcast mit Prof. Dr. Heiko Gsell umgesetzt sein. Dabei geht es um eine erhebliche Summe: Jüngerkes zufolge entspricht die Mindestbeteiligung von zehn Prozent einem niedrigen zweistelligen MillionenEuro-Betrag. ZUSTIMMUNG UND ZWEIFEL Die Reaktionen auf das Beteiligungsangebot fallen unterschiedlich aus. „Wir werden uns definitiv an Dr. Klein Wowi Digital beteiligen“, sagt Marc André Naust, Vorstand der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Iserlohn eG. „Ich sehe darin die beste Möglichkeit, sich vor einem Monopol auf dem ERP-Markt zu schützen und den Wettbewerb zu stärken.“ Naust war Mitglied der vorbereitenden Arbeitsgruppe und ist außerdem Vorsitzender des Kundenbeirats von Dr. Klein Wowi Digital. Er zeigt sich zuversichtlich, dass das Beteiligungsmodell zustande kommen wird. Voraussetzung dafür sei allerdings eine ausreichende Information durch die wohnungswirtschaftlichen Verbände. Als „hervorragend“ und als „die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt“ bezeichnet auch Thomas Kleindienst das Beteiligungsmodell. Er ist Mitglied des Vorstands der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG in Berlin und wirkte ebenfalls in der vorbereitenden Arbeitsgruppe mit. Auch Kleindienst argumentiert damit, dass ein Monopol auf dem ERP-Markt „für alle ein Problem wäre“. Es sei entscheidend, „den einen Wettbewerber oder Investor verkauft wird, da dann die Weiterentwicklung der Software unsicher ist.“ Auch „gewisse Rechte, was die Produktweiterentwicklung betrifft“, sollen die Anteilseigner erhalten. Ob das geplante Modell tatsächlich umgesetzt wird, steht jedoch noch nicht fest. Noch bis zum 15. Juli haben Wohnungsunternehmen Zeit, eine unverbindliche Absichtserklärung abzugeben. Nur dann, wenn die Mindest-Beteiligungsschwelle von zehn Prozent überschritten wird, folgt die zweite Phase, in der die Interessenten Einblick in vertrauliche Unternehmensunterlagen nehmen können. Wenn alles wie geplant läuft, könnte das beabsichtigte Modell Ende 2025 „ALLE AAREON-KUNDEN PROFITIEREN NUN VON EINEM GRÖSSEREN ANGEBOTSPORTFOLIO – AUCH DURCH DIE ANBINDUNG VON DRITTLÖSUNGEN ÜBER UNSER OFFENES ÖKOSYSTEM AAREON CONNECT.“ Harry Thomsen, CEO der Aareon Group GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==