Immobilien Wirtschaft Digital Guide Real Estate 2022

86 DIGITAL GUIDE REAL ESTATE 2022 I BEST OF DIGITALISAAT 06/21 - 05/22 OFFENHEIT UND FEHLERTOLERANZ Die Klimaneutralität 2045 zu erreichen, ist eine riesige Herausforderung. Der größte – und unverzeihliche – Fehler wäre es, zu lange zu warten, weil noch nicht alle Details geklärt sind. Denn diese Zeit haben wir nicht mehr. Lasst uns partnerschaftlich die notwendige Digitalisierungs- und Klimakompetenz erarbeiten. Dabei brauchen wir auch Toleranz, wenn uns nicht gleich alles auf Anhieb gelingt. Aber lasst uns bitte nicht weiter warten. Legen wir los! „Als PropTech-Beauftragte des ZIA setze ich mich für die Szene ein. Wichtig ist mir, dass wir auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Dazu gehört auch, dass die Arbeit der PropTechs vom Kunden angemessen honoriert wird.“ Dr. Franka Birke, Gründerin und Chief Executive Officer (CEO ) bei metr, verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Start-up-Branche. Das Unternehmen entwickelt datengetriebene Lösungen für die Wohnungswirtschaft und vernetzt diese mit Lösungen von Drittanbietern auf seiner digitalen Plattform für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Franka Birke ist zudem PropTech-Beauftragte des ZIA, Jury-Mitglied bei den EnergyAwards sowie beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg und im Vorstand des Bitkom-Arbeitskreises Smart City & Smart Region. RAUS AUS DER DIGITALISIERUNGSLETHARGIE! Politisch, technisch und gesellschaftlich steigt der Druck gewaltig, Gebäude nachhaltiger zu machen und CO2-Emissionen zu senken. Wer also Stranded Assets vermeidenmöchte, muss umdenken. Geht bitte den datenbasiertenDekarbonisierungspfad in Richtung Klimaneutralität Schritt für Schritt weiter. Auch auf diesemWege unterstützt Digitalisierung maßgeblich – und zwar schon heute. „Wir können die schönsten und größten Gebäude errichten. Doch nur wenn wir sie effizient und nachhaltig betreiben, haben wir wirklich etwas gewonnen. Dafür brauchen wir Digitalisierung.“ Dr.-Ing. Johannes Fütterer arbeitet seit 2010 daran, die Möglichkeiten der Gebäudeautomation zu nutzen und Gebäude nachhaltig zu optimieren. Er forschte und promovierte am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen University. 2017 rief er als Mitgründer die aedifion GmbH ins Leben. Mit Fütterer als Geschäftsführer widmet sich das Unternehmen der Zukunft der Gebäudeautomation. Denn diese ist ein essenzieller Baustein der Energiewende. EIN NEUER ANSTRICH REICHT NICHT Die wirklich großen digitalen Player, die heute die Welt dominieren, sind nicht dadurch erfolgreich geworden, dass sie das Bestehende digital angestrichen haben. Sie haben grundlegend neu angefangen. Sie haben einen Plan auf der grünen Wiese entworfen, weil sie mit dem Bestehenden sehr unzufrieden waren. Anregungen gefällig? –Was würde es denn bedeuten, wenn die Buchung und das Onboarding einer Mieteinheit so elegant abliefe wie der gleiche Prozess bei Airbnb? Und was passierte wohl, wenn jemand die Betriebskostenabrechnung so einfach anböte wie Stripe oder Paypal das Payment? „Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft ist leider keineswegs voll im Gange. Überall die gleichen unbefriedigenden Prozesse wie bisher, bloß schneller. Geht das Thema endlich disruptiv an!“ Stefan Zanetti ist eine der Gründerfiguren der PropTech-Szene in Europa. Fasziniert von der Entwicklung neuer Technologien und Dienstleistungen gründete er im Jahr 2013 Allthings, sein drittes ETH-Spin-off. In dieser Integrations- und Mietermanagementplattform für Immobilieneigentümer und Bestandshalter versprüht er seine Begeisterung für Kundeninteraktionsdesign, Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==