8 DIGITAL GUIDE REAL ESTATE 2022 I IT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT Crem Solutions GmbH & Co. KG – Unruhiger Markt Wertegerüst und Vertrauen entscheiden Die Anforderungen und somit auch Aufgabenstellungen an die moderne Immobilienverwaltungwerden zunehmend komplexer – fast alle Stakeholderinnen und Stakeholder stellen heute höchste Serviceansprüche. Ohne den Einsatz einer stets zeitgemäßen Softwarelösung für das kaufmännische und technische Immobilienmanagement sind die Herausforderungen der Branche kaum realisierbar. Bei dem derzeit unruhigen Markt für immobilienwirtschaftliche ERP-Software ist die zukunftsfähige Ausrichtung der eingesetzten ERP-Lösung – und auch die langfristige Strategie des Herstellers – daher entscheidend für die erfolgreiche digitaleWeiterentwicklung und Transformation in der Immobilienverwaltung. Dabei sollte jedes Unternehmen der Branche für sich beantworten, ob es dem Hersteller des aktuell genutzten Systems zutraut, es langfristig auf dem Weg der Digitalisierung zu unterstützen. Hier spielt nicht nur die Frage nach der Software eine Rolle, sondern auch – und vielleicht sogar viel mehr – das grundsätzliche Wertegerüst und die Zukunftsausrichtung des Herstellers. Das Vertrauen in den Hersteller einer zukunftsfähigen ERP-Lösung, in dessen konstante Weiterentwicklung des Systems für stets aktuelle Prozesse und in den Ausbau von Schnittstellen zu spezialisierten Lösungen für Einzelprozesse ist mindestens so wichtig wie die Software selbst, um zukünftige Herausforderungen in der Immobilienbranche meistern zu können. „Das Vertrauen in den Hersteller einer zukunfts- fähigen ERP-Lösung ist mindestens so wichtig wie die Software selbst.“ Dr.-Ing. Christian Westphal, CEO Aareon Deutschland GmbH – Digitale Transformation Die Immobilienwelt wird smarter CO2-Reduktion, demografischer Wandel sowie neue Wohn-, Arbeits- und Lebenskonzepte zählen zu den großen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft in den nächsten Jahren. Die digitale Transformation ist ein maßgebliches Element, um diese Anforderungen effizient zu meistern undMehrwerte für das eigene Unternehmen sowie für die Gesellschaft zu schaffen.Wesentlicher Erfolgsfaktor ist ein innovatives ERP- (Enterprise-Resource-Planning-)System, das auf neuesten Technologienwie Künstlicher Intelligenz und Business Intelligence basiert und als Software as a Service (SaaS) flexibel und sicher nutzbar ist. Mit weiteren digitalen Lösungen wie etwa komfortablen, prozessorientierten Lösungspaketen vernetzbar, bildet das ERP-System den Kern des digitalen Ökosystems. Nahtlose Ende-zu-Ende-Prozesse vereinfachen die digitale Transformation. Die Aareon Smart World bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche in einem Ökosystem ab. Unternehmen können so ihre komplexen Beziehungsgefüge sowohl mit Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern als auch mit Gebäuden einfacher und effizienter steuern. Dabei liegt in der Nutzung von Data Science großes Wertschöpfungspotenzial, etwa für eine höhere Energieeffizienz oder die vorausschauende Wartung. Um diese Potenziale nutzbar zu machen, investiert Aareon stetig in Forschung und Entwicklung. „Der Austausch mit unseren Kunden bildet die beste Grundlage, um in gemeinsamer Pionierarbeit die Zukunft der Branche zu gestalten.“ Torsten Rau, Geschäftsführer Aareon Deutschland GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==