Immobilien Wirtschaft Digital Guide Real Estate 2022

54 DIGITAL GUIDE REAL ESTATE 2022 I GEBÄUDEMODERNISIERUNG meldeinfrastruktur zu nutzen, weitere Sensorik einzubinden und zusätzliche Funktionen wie beispielsweise die Messung der Luftqualität oder Informationen zur Raumnutzung anzubieten. So kann die Effizienz von Prozessen imGebäude ohne große zusätzliche Investitionen nachhaltig erhöht werden. „Steigt die Erwartung an den Detailgrad der Information oder wird diese in kürzeren Abständen oder unmittelbar benötigt, stoßen Bestandslösungen oft an ihre Grenzen“, so Nadenau. Sollte für die Kunden, Nutzer oder Eigentümer jedoch ein Mehrwert darin bestehen, mehr, granularere oder höherauflösende Informationen zu erhalten, könnten neue Systeme ergänzend zu den bestehenden Systemen im Retrofit eingebracht werden. DAS DIGITALE WISSEN ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS EINER IMMOBILIE NUTZEN Genutzt würden dabei alle gängigen und bereits implementierten Standards, so die Bussysteme BACnet/IP, BACnet MS/TP, Modbus, KNX, MBus sowie gewerkespezifische Protokolle und IP-basierte Schnittstellen. Für die IoT-Kommunikation kämen die allgemeinen Protokolle MQTT oder AMQT in Frage, so Nadenau weiter. Über Gebäudezwillinge erzeugt Bosch ein digitales Abbild des Gebäudes. Dieses kann sowohl in der Cloud als auch lokal existieren. Da Modelle etwa für Building Information Modeling (BIM) im Retrofit nicht verfügbar sind, nutzt das UnternehmenOntologien, umstandardisiertGebäuHerr Mertz, welche grundsätzlichen Trends sehen Sie derzeit in der Technischen Gebäudeausrüstung von Gewerbeimmobilien? Pandemiebedingt erfährt die Lüftungstechnik zurzeit die Aufmerksamkeit, die ihr als Garant einer gesunden Raumluft eigentlich schon immer zugestanden hat. Außerdem ist zu beobachten, dass die Zusammenarbeit der Gewerke im Gebäude immer wichtiger wird – besonders auch vor dem Hintergrund der sehr anspruchsvollen nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Der Bereich der Elektrotechnik spielt in der Gebäudetechnik eine immer größere Rolle und die elektrotechnischen und mechanischen Gewerke wachsen immer enger zusammen. Welche dieser Trends werden durch die Digitalisierung befördert oder sind ohne sie nicht denkbar? Die Digitalisierung macht weder vor dem Eigenheim noch vor Gewerbeimmobilien Halt. Ganzheitlich vernetzte, smarte Gebäude erhöhen den Komfort und die Sicherheit und steigern die Wirtschaftlichkeit und die Energieeffizienz. Die Energiewende erfordert das Verknüpfen intelligenter Verteilnetze mit intelligenten Gebäuden. Solche Smart Buildings sind nur durch eine immer engere Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke in der Gebäudetechnik möglich. Welche Vorteile bietet die Digitalisierung der TGA für Verwalter und Facility Manager von Immobilien? Für Verwalter und Facility Manager bieten Lösungen aus dem Smart Building Management enormes Potenzial: Die Aufzeichnungen sämtlicher Sensoren, die Computer-Aided Facility-Management-Daten (CAFM) und die Informationen weiterer Quellen werden zusammengeführt und analysiert – von der Beleuchtung und Lüftung über das Energiemanagement bis zur Photovoltaikanlage. Dadurch können Prozesse parallel verbessert und Ressourcen optimal eingesetzt werden. Sämtliche Sensoren, CAFM und weitere Quellen zusammengeführt INTERVIEW MIT GÜNTHER MERTZ Günther Mertz, Hauptgeschäftsführer des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung technischen Gebäudeausstattung als vernetztes Gesamtsystem betrachtet werden. Deswegen zeichne sich heute schon ein Wandel ab: von einer aus den Gewerken gesteuerten Systemwelt in Gebäuden hin zu einer vielseitig einsetzbaren System- und Sensorumgebung. Damit auch Bestandsimmobilien von den Chancen der Digitalisierung profitieren können, müssten sie ins digitale Jahrhundert gebracht werden. Bosch nutzt die bereits vorhandenen Strukturen, rüstet sie nach, verbindet sie mit IoT-Lösungen, sorgt für einheitliche Standards und für eine intelligente Erschließung von Daten. Als Beispiel können Brandmeldesysteme gelten. Hier ist es denkbar, in Zukunft die vorhandene und vorgeschriebene Brand-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==