53 GEBÄUDEMODERNISIERUNG warmwasser nutzbar gemacht. Solche Komponenten werden auch rechtlich gefordert. Die Ökodesign-Richtlinie der EU drängt zumeinen auf energieeffiziente Geräte, die aktuelle Klimaschutzverordnung auf energieeffiziente Einbindung dieser Komponenten sowie auf klimafreundliche Gebäude, die in der Tendenz bis hin zur Klimaneutralität gebaut werden sollen. Möglich ist dies durch Digitalisierung, Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI). „Für uns sind das wesentliche Bestandteile, um Bestandsgebäude in sichere, komfortable und effiziente Lebens- und Arbeitswelten zu wandeln. Wir gehen davon aus, dass in ein paar Jahren sogar ein Gebäude-IQ darüber Infos gibt, wie stark das Gebäude zum Beispiel den Menschen unterstützt und auch wie nachhaltig es ist“, prognostiziert Marcus Nadenau, Leiter Energy and Building Solutions Europe bei Bosch. Technologisch gebe es immer mehr Möglichkeiten, Gebäude sicherer, effizienter und komfortabler zu machen. Die Gebäude der Zukunft seien überwiegend die noch nicht modernisierten Gebäude von heute. Ziel von Bosch ist es deswegen, Gebäudeeigentümer und Betreiber umfassend von den IoT-Technologien des 21. Jahrhunderts profitieren zu lassen. DIE ÜBERFÜHRUNG DER BESTANDSIMMOBILIEN IN DAS DIGITALE ZEITALTER Eine Möglichkeit ist die Mehrfachnutzung der bereits im Gebäude verbauten Sensoren, indem man sie zu einem Datenpool zusammenfasst. „Damit streben wir eine höchstmögliche Effizienz von Gebäuden an – bezogen auf Nachhaltigkeit, CO2Ausstoß und Energieverbräuche, aber auch auf Sicherheitsaspekte und Komfort“, so Nadenau. Bosch sieht die größten Vorteile, wenn alle Disziplinen der Überblick über alle Bereiche, hier anhand einer Wohnung, die sich mit Sensoren ausrüsten lassen. Dies ist auch auf Gewerbeimmobilien übertragbar. Foto: JÄGER DIREKT » „In ein paar Jahren gibt eine Gebäude-IQ Infos, wie stark das Gebäude den Menschen unterstützt und wie nachhaltig es ist.“ Marcus Nadenau, Leiter Energy and Building Solutions Europe bei Bosch
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==