42 DIGITAL GUIDE REAL ESTATE 2022 I DIGITAL MARKETING enbranche untersucht. Die Studie untersuchte die eigene Exzellenz im Vergleich zu den Marketingorganisationen der Wettbewerber. 164 Teilnehmende haben hierfür ihre Erkenntnisse online geteilt. Die Digitalisierung des Marketingmanagements in der Immobilienbranche ist in ihrer Bedeutung als sehr hoch eingeschätzt worden. DieUmfrageteilnehmer bescheinigen sich selbst jedoch und ihren Unternehmen ein durchaus noch verbesserungswürdiges digitales Mindset. Das gilt in Bezug auf Experimentierfreude, Risiko- und Fehlerkultur sowie Daten- und Performanceorientierung. Am fehlenden Budget sollte es aber nicht liegen. Die monetären Ressourcen, die dem Marketing zur Verfügung stehen, steigen – allein an der Umsetzung von entsprechendenDigitalisierungsprojekten hapert es. Oftmals sind somit dieMitarbeitenden in den Marketingabteilungen zu Hause „digitaler“ unterwegs als in ihren Unternehmen. KLARE DEFIZITE So offenbart sich auch die digitale Achillesferse der Marketingabteilungen. Kommunikative und soziale Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen sind den Mitarbeitenden wohl berufsbedingt schon in die Wiege gelegt worden, aber Digitalisierungsskills wie Data Science, modernes Projektmanagement, Datenaffinität und analytische Fähigkeiten sowie dazugehörige digitale Affinität und IT-Know-how stellen klareDefizite dar. Daher gilt es auch im Marketing die notwendigen Investitionen in die Zukunft der Mitarbeitenden mit digitalenWeiterbildungsangeboten zu fördern. Lernen und Neugierde ergänzen das sich verändernde Anforderungsprofil für die Auswahl neuer Mitarbeitender. Doch es herrscht auch technologischer Nachholbedarf: Die im Zuge der Pandemie eingeführten Videokonferenzen/ Screen-Sharing-Tools zur Kollaboration und Bildbearbeitungsprogramme sind technisch zwar Standard geworden, darüber hinaus fehlt es aber vielfach an Tools und digitalen Werkzeugen zur Unterstützung der Arbeitsabläufe und zur Bespielung der diversen Offline- und OnlineKommunikationskanäle. Insbesondere Der Druck auf die Unternehmen, Prozesse effizient und effektiv zu gestalten, ist weiterhin hoch. Insbesondere das Marketing ist hierfür ein Schlüssel. Denn es kann auf vielen digitalen Kanälen stattfinden. Doch die Suche nach echten Marketingabteilungen ist in der Immobilienwirtschaft oftmals gar nicht so einfach, da gerade bei kleineren Unternehmen das Marketing nebenbei mitläuft. Daher bot Wir brauchen mehr digitales Marketing Die Professionalisierung des Marketings in Immobilienunternehmen ist überfällig. Die Studie „Digital Marketing Leadership“ beschreibt die wichtigsten Handlungsfelder. Foto: gettyimages/ojogabonitoo es sich an herauszufinden, wie sich die Professionalisierung und Digitalisierung dieser Unternehmensfunktion für Immobilienunternehmen auszahlt. Das European Real Estate Brand Institute und die Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin haben in Kooperation mit der KPMG in einer Studie unter Leitung von Prof. Baumgarth das „Digital Marketing Leadership“ in der ImmobiliAnaloges Marketing muss besonders in der Immobilienbranche digital ergänzt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==