15 ENTERPRISE RESOURCE PLANNING SYSTEMS stehen miteinander in Beziehung“, betont Jörg Busam, Vorstand der Dr. KleinWowi Digital AG. ZWEI HYBRIDMODELLE „Das ERP-System, das in dieser komplexen Struktur Ordnung und Übersicht vermittelt, ist und bleibt das Herzstück jeder digitalen Prozessverwaltung. Letztlich sind alle Digitalisierungsschritte mit dem ERP-System verknüpft“, so Busam. Nicht nur die Bedeutung einer ERP-Lösung an sich ist unbestritten. Die Experten sind sich auch weitestgehend einig, dass diese Lösung webbasiert sein sollte, um das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen zu können. Dabei scheiden sich nach wie vor die Geister bei der Frage, ob eine CloudLösung das optimale Nutzungsmodell darstellt. Die Nachfrage nach ERP in der Cloud wächst auch unter den Unternehmen der Immobilienbranche. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in diese Technologie zunimmt. Dennoch dürfte sie auf absehbare Zeit nicht zum alles dominierenden Standard werden, wie Dr. Christian Westphal, CEO von Crem Solutions, feststellt: „Ich sehe ein Nebeneinander von zwei Hybridmodellen: einmal ein Hybrid von Private-Cloud- und reinen On-Premises-Lösungen (also die alternative Nutzung der Software in einer Hosting-Umgebung oder auf eigenen Servern), zum Zweiten ein Hybrid aus Kauf und Miete der ERP-Lösung. Hierzulande genießt der Kauf einer Lizenz bei Weitem das größte Ansehen. DasMietmodell wird – imGegensatz etwa zu den USA – erheblich seltener genutzt.“ Wie auch immer die ERP-Systeme betrieben und bezahlt werden, eines steht fest: Mit zunehmender Digitalisierung muss eine Flut von Softwarelösungen in die ERP-Infrastruktur integriert werden. Die Prozessvielfalt der Immobilienbranche führt in den Unternehmen » „Um die Vernetzung der verschiedenen Lösungen für einen durchgängigen Workflow voranzutreiben, braucht es auf Anbieterseite eine bessere Konnektivität, das heißt eine offene Software-Architektur und einen Konsens über gemeinsame Daten- und Schnittstellen-Standards, an die sich alle halten.“ Marc Mockwitz, Geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx „Es gibt zwei Hybridmodelle: einmal ein Hybrid von Private-Cloud- und reinen On-Premises-Lösungen, zum Zweiten ein Hybrid aus Kauf und Miete der ERP-Lösung. Hierzulande genießt der Kauf einer Lizenz bei Weitem das größte Ansehen.“ Dr. Christian Westphal, CEO von Crem Solutions Fotos: gettyimages/aa_amie; von den Unternehmen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==