Immobilien Wirtschaft Digital Guide Real Estate 2022

11 IT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT » IRM Management Network GmbH – Chamäleon-Prinzip Neuer Denkansatz in der Wertschöpfung Viele kreative Lösungen hatten ihre Anfänge in der Beobachtung. Den Kopf frei machen und völlig neu über lang Erprobtes nachdenken. Ein Beispiel eines neuen Denkansatzes wurde durch die IRMbeimDatenaustauschmit Partnern derWertschöpfungskette realisiert. Warum muss eigentlich so viel Energie in die Normierung von Daten gesteckt werden, obschon alle Informationen verfügbar sind?Warum fallenQualitätsprobleme erst beimEmpfänger auf?Weil wir zu starr denken. Natürlich beherrschen unsere Partner ihr Geschäft, sie verfügen über alle Informationen, die wir benötigen. Aufwändig wird es erst, wenn wir unsere Sichten allen aufzwingen. Die Lösung ist das Chamäleon-Prinzip – der Austauschmuss sich der Quelle und demZiel anpassen. Starre Strukturen sind von gestern. Das ist nur ein Beispiel für neues Denken in derWertschöpfung mit Partnern. Lassen Sie sich von weiteren innovativen Ideen der IRM inspirieren. „Die Qualität von Lösungen lässt sich am Grad ihrer Anpassungsfähigkeit messen.“ Thomas Krings, Geschäftsführer Immoware24 GmbH – Effizienz im Verwalteralltag Seit 2008 die Anforderungen in die Anwendung bringen – webbasiert Die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft und der Hausverwaltungsbranche ändern sich ständig – ob durch die Auswirkungen der Pandemie, diverse Gesetzesänderungen oder durch den immer größer werdenden Einfluss der Digitalisierung. Wir bei Immoware24 sehen unsere Aufgabe darin, diese Anforderungen in konkrete Funktionen und Anwendungen zu bringen. Schon seit der Gründung 2008 hat sich Immoware24 dem Thema Digitalisierung verschrieben. Die Software funktioniert deswegen komplett webbasiert undmit KI-basierter Technologie – mit dem Ziel, die Effizienz im Verwalteralltag stetig zu steigern und für sämtliche Bedürfnisse das richtige Feature leicht verständlich und übersichtlich in der Handhabung parat zu haben. „Nur wer gut aufgestellt ist, wird die Herausforderungen der Digitalisierung stemmen können.“ Ronny Selzer, Geschäftsführung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==