33 Impressum VERLAG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557, Martin Laqua Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 REDAKTION Reiner Straub (Herausgeber), Matthias Haller (Chefredakteur) (redaktion@personalmagazin.de) FREIE JOURNALISTIN: Daniela Furkel REDAKTIONSASSISTENZ: Brigitte Pelka E-Mail: brigitte.pelka@haufe-lexware.com Tel. 0761 898-3921 ABONNENTEN-SERVICE UND VERTRIEB E-Mail: zeitschriften@haufe.de, Tel. 0800 5050445 (kostenlos) ANZEIGEN & ANBIETERPORTRÄTS Dominik Castillo (verantwortlich), Tel. 0931 2791-751, dominik.castillo@haufe.de Yvonne Göbel (Disposition), Tel. 0931 2791-470, yvonne.goebel@haufe-lexware.com Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Unternehmensbereich Media Sales, Niederlassung Würzburg GRAFISCHE UMSETZUNG Ruth Großer, Hanjo Tews DRUCK Senefelder Misset, Doetinchem, NL FOTOS Katrin Binner VERBREITUNG Dieses Sonderheft erscheint jährlich. Es liegt in einer Auflage von 29.000 Exemplaren der Zeitschrift Personalmagazin Ausgabe 08/2024 bei. URHEBER- und VERLAGSRECHTE Das Personalmagazin-Sonderheft HR-Software sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Sonderhefts darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung, die Aufnahme in digitale Datenbanken und die Vervielfältigung auf sonstige Datenträger. Alle Angaben beruhen auf eigenen Recherchen und Herstellerangaben. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit. Impressum Aktuelle Informationen zu den Zeitschriften und Online-Angeboten der Haufe Group siehe: www. mediacenter.haufe.de Making-of Moderne Personalarbeit bewegt sich zwischen cloudbasierter HR-Software und Chat GPT, zwischen Google und MS Teams, zwischen KI-Anwendungen und Datenanalysen. Die Themen und Tools, die die Personalprofis dabei beschäftigen, sind allerdings nur schwer sichtbar zu machen. Katrin Binner, Fotografin in Frankfurt am Main, ist es dennoch gelungen. Sie projizierte Wolken, Icons und Emojis auf typische Arbeitssituationen. Ihre Erkenntnis dabei: Nur im richtigen Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik entsteht ein gutes Bild. Ähnlich gilt das auch für die Personalarbeit: Die Technik alleine führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==