13 Startups Onboarding: Bounti Das Startup bietet eine mobile-first Plattform für Frontline Workers, die Unternehmen bei der Einarbeitung und Entwicklung ihrer Beschäftigten unterstützt. Die Plattform automatisiert den Onboarding-Prozess, sorgt für eine konsistente und personalisierte Einführung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erleichtert die Integration in die Unternehmenskultur. Durch personalisierte und mittels KI automatisierte Trainingspläne sowie durch kontinuierliches Feedback steigert Bounti die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Sind KMU schon bereit für stark digitalisierte und personalisierte Trainingsinhalte oder benötigen sie zunächst eine Basisdigitalisierung? Mental Health: Likeminded Likeminded ist eine digitale Plattform für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Plattform bietet personalisierte Unterstützung durch Einzelgespräche mit ausgebildeten Psychologinnen und Psychologen, Therapeutinnen und Therapeuten. Sie beinhaltet Gruppensitzungen, Webinare und On-Demand-Inhalte. Ziel ist es, Überarbeitung und Burnout zu verhindern und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Likeminded kombiniert KI-gestützte Empfehlungssysteme mit skalierbaren Formaten, um maßgeschneiderte mentale Gesundheitslösungen bereitzustellen. Nun gilt es zu beobachten, ob sich das Startup auch im internationalen Wettbewerb durchsetzen kann. Gesundheit: Bloom Bloom, früher bekannt als Mindsurance, greift mit seiner Plattform die enormen Produktivitätsausfälle aufgrund von Krankheiten und Abwesenheiten auf und reduziert diese durch gezielte Analyse und passende Angebote. Das Startup nutzt datenbasierte Einblicke, um die physische und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken und Fehlzeiten zu reduzieren. Mit personalisierten Programmen für mentale und körperliche Gesundheit unterstützt das Start- up Unternehmen dabei, die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern. Gelingt es Bloom, aus datenbasierten Analysen die richtigen Maßnahmen abzuleiten, um so Krankenstand und Produktivitätsverluste zu verringern? Benefits: Dyno Das Startup aus Offenburg denkt das Thema betriebliche Altersvorsorge neu und bringt somit Schwung in ein vernachlässigtes Thema. Dyno entwickelt eine Plattform, die die Verwaltung von Firmenpensionen effizienter macht und so Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr von ihren eingezahlten Beiträgen für die Altersvorsorge sichert. Der Verwaltungsaufwand für Unternehmen wird reduziert, Vermittler und deren Provisionen werden zum Teil durch Automatisierung ersetzt und so die Rentabilität erhöht, indem hohe Maklerprovisionen vermieden werden. Schafft es Dyno, das verstaubte Thema zu einem relevanten Benefit zu machen? Benefits: Onuava Das Startup bringt mit dem Thema „Fertility and Family Building Benefits“ ein für Familien sehr wichtiges, aber in Unternehmen bisher tabuisiertes Thema auf die Benefits-Agenda. Onuava bietet Zugang zu qualifizierten Fruchtbarkeitsberatungen, finanzieller Unterstützung für Behandlungen und maßgeschneiderter Beratung zu Fruchtbarkeitsoptimierung und -behandlungen. Mit dem Angebot zielt man darauf ab, die mentale Gesundheit zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und eine inklusive und familienfreundliche Unternehmenskultur zu fördern. Es wird spannend zu sehen, wie schnell ein Benefit, der in anderen Ländern bereits zum Standardangebot gehört, im deutschsprachigen Raum angenommen wird. JENS BENDER ist Geschäftsführer von Work Tech Advisory und Mitinitiator des HR Angels Club. Er berät HR-Tech-Anbieter von Startups, über Scaleups bis zu etablierten Firmen und Investoren bei Marktbearbeitung und der Produkt- und Strategieentwicklung. Er kennt den HR-Softwaremarkt seit vielen Jahren.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==