Personalmagazin HR-Software 8/2024

12 HR-Software Personalgewinnung: Catch Talents Catch, ein Recruiting-Startup aus Köln, entwickelt eine datenbasierte und auf KI gestützte Plattform zur automatisierten Bewerbersuche und Ansprache. Die Plattform verbreitet Stellenanzeigen auf über 600 Kanälen und optimiert das Targeting automatisch, um passende Kandidatinnen und Kandidaten zu finden und anzusprechen. Das reduziert den manuellen Aufwand und die Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden. Catch Talents ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Übersicht aller Bewerbungen, um die besten Kandidatinnen und Kandidaten schnell und zielgerichtet zu identifizieren. Die Herausforderung ist, sich im Wettbewerb der sehr vielen in diesem Bereich aufkommenden KI-basierten Lösungen bei Unternehmen und Talenten durchzusetzen. Learning: Learned Das niederländische Startup Learned bietet eine umfassende Lern- und Entwicklungsplattform insbesondere für KMU an. Die Plattform setzt – für KMU bisher kaum üblich – auf Skills auf und erleichtert Performance Management, Mitarbeiterentwicklung und kontinuierliche FeedbackProzesse. Mit personalisierten Lernpfaden und Echtzeit-Datenanalysen unterstützt das Startup Unternehmen dabei, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern und deren berufliche Entwicklung zu optimieren. So verbessert Learned die Mitarbeiterbindung und -leistung, indem es eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und Wachstums schafft. Interessant ist, ob KMU schon bereit für das Thema Skills sind. personalmagazin HR-Software 2024 Personalgewinnung: Crafthunt Auf die Baubranche fokussiert sich das Startup Crafthunt mit seiner Plattform. Das Startup verbindet Bauunternehmen mit qualifizierten Fachkräften, erleichtert die Jobsuche und beschleunigt den Bewerbungsprozess auch im relevanten Ausland über einfache Bewerbungen ohne Anschreiben oder CV, die mithilfe von KI aus der Muttersprache direkt in die Landessprache übersetzt werden. Künftig plant Crafthunt neben der Ansprache passender Zielgruppen im Ausland und deren Bewerbung auch weitere handwerkliche Berufe außerhalb der Baubranche zu erschließen. Es wird interessant zu beobachten, ob der stark branchenspezifische Ansatz von Unternehmen und ausländischen Talenten wertgeschätzt wird. Personalgewinnung: Worcay Das Startup aus Koblenz schafft einen Marktplatz für Work-and-Travel-Erlebnisse, der zugleich den eklatanten Mangel an Arbeitskräften im Tourismus und der Gastronomie lindern soll. Die Lösung von Workay bietet Unternehmen eine schnelle und einfache Personalbeschaffung und ermöglicht jungen Reiseinteressierten, aber auch solchen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, ein sicheres und organisiertes Arbeiten und Reisen. Die Plattform verbindet die Bedürfnisse von Unternehmen und Reisenden und schafft positive Erlebnisse – etwa an der Küste oder in Ski- und Wandergebieten. Finden sich mit überschaubarem Marketing ausreichend Talente, die die Arbeit in Urlaubslocations spannend finden? Berufsorientierung: Stick To Stick To hat eine innovative App zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 entwickelt. Die App ermöglicht ihnen, über 1.300 Berufe spielerisch zu entdecken und Informationen zu Ausbildung, Gehalt und Arbeitsalltag zu erhalten. Durch Swipen erstellen die Nutzerinnen und Nutzer ein Interessensprofil und können sich direkt mit passenden Unternehmen verbinden, Fragen stellen und sich bewerben. Stick To zielt darauf ab, den Entscheidungsprozess für die Berufswahl zu vereinfachen und Unternehmen zielgerichtet mit potenziellen Auszubildenden zu vernetzen. Es wird spannend, ob die App auch die Zielgruppe der jungen Talente von sich überzeugen kann.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==