Personalmagazin HR-Software 8/2024

8 HR-Software personalmagazin HR-Software 2024 entwickeln. Das zeigt, dass alle großen Markttrends von den führenden, global agierenden Anbietern aufgenommen und vorangetrieben werden. Workday reiht sich hier nahtlos ein. So hat der US-amerikanische Cloud-Anbieter jüngst den Schwerpunkt seiner Investitionen auf die Verbesserung des Qualifikationsmanagements und die Einführung eines Manager Insights Hub gelegt. Ziel ist es, Führungskräfte bei der Karriereentwicklung von Mitarbeitenden umfassend zu unterstützen. Im wichtigen Bereich EX ist Workday laut Gartner einer der leistungsstärksten Anbieter. Auch der Einsatz generativer KI ist bei Workday ein zentrales Thema und so arbeitet man an der Integration generativer KI in die Benutzeroberfläche. Ebenfalls auf dem neuesten Stand in Sachen KI ist Cornerstone, der marktführende Anbieter für Lernplattformen. Er bietet nun einen Talentmarktplatz, der KI-basiertes Kompetenzmanagement nutzt. Der Anbieter integrierte auch einen Chat-GPT-basierten, virtuellen Assistenten in seine Recruiting-Lösung und seine Job-Modelle, um Stellenanzeigen und Arbeitsplatzbeschreibungen KI-unterstützt zu generieren. Nach der Übernahme des Learning- und Experience-Plattform-Spezialisten Ed Cast im Jahr 2022 hat Cornerstone das Content-Studio von Ed Cast und andere Funktionen mittlerweile in seine umfangreiche HCM-Suite integriert. Übernahmen, Beteiligungen und Partnerschaften in DACH Diese Beispiele verdeutlichen die Innovationskraft der führenden HCM-Suiten-Anbieter auf dem globalen HR-TechMarkt. Zoomt man nun näher heran und fokussiert den HR-Tech-Markt in DACH, so zeigen sich die gleichen Entwicklungen. Auch hier nehmen Übernahmen, Beteiligungen und Partnerschaften zu. Dabei entstehen vermehrt Anbieter, die komplette und teils umfangreiche HCMSuiten liefern können. So übernahm Ende 2023 der ERP-Anbieter Pro Alpha den etablierten HR-Softwareanbieter Persis, um sein Portfolio im HCM-Bereich auszubauen. Die Persis-Anwendungen sowie die Lösungen des bereits zur Unternehmensgruppe gehörenden Zeit- und Zutritt-Anbieters Tisoware sollen in eine Gesamtlösung integriert werden. Damit treibt der Anbieter für ERP-Software für die mittelständische Fertigungsindustrie die Entwicklung einer gemeinsamen, gruppenweiten Strategie rund um HRProzesse voran. Anfang 2024 legte Pro Alpha nochmals nach und gab die Übernahme der Quiply Technologies GmbH bekannt. Die Quiply-App ermöglicht es, HR-Prozesse weiter zu digitalisieren und die interne Kommunikation zu verbessern. Die Zielgruppe sind Mitarbeitende, die weder Desktop noch Intranet nutzen, was für Branchen wie industrielle Fertigung, Transport, Logistik, Handel oder Gesundheitswesen interessant ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==