editorial
            
            
              10_2014
            
            
              wirtschaft + weiterbildung
            
            
              3
            
            
              Seminare sollten am besten an einem Ort weit weg vom eigenen
            
            
              Arbeitsplatz stattfinden. An einem für die Arbeitnehmer fremden Ort sei
            
            
              der Lerneffekt höher und das Gelernte könne später leichter abgerufen
            
            
              werden. Die Deutsche Presseagentur verbreitete diese Nachricht Anfang
            
            
              September und berief sich dabei auf Forschungsergebnisse des
            
            
              Neurobiologen Prof. Dr. Martin Korte von der Technischen Universität
            
            
              Braunschweig. Der fremde Ort führe dazu, dass die Veranstaltung und
            
            
              der gelernte Stoff dem durchschnittlichen Seminarteilnehmer besser in
            
            
              Erinnerung blieben.
            
            
              Die Botschaft des Hirnforschers kommt gerade rechtzeitig, denn sie
            
            
              unterstreicht den besonderen Nutzen unserer aktuellen Sonderbeilage
            
            
              „TAGEN“, die diesem Heft beiliegt. Wir berichten in dieser Publikation
            
            
              zum Beispiel über die Sieger im Wettbewerb „Die besten Tagungshotels
            
            
              in Deutschland“ und viele andere Locations, die allesamt besondere Orte
            
            
              verkörpern, die das Lernen leichter machen. Der Bogen spannt sich von
            
            
              A wie „aktive Pause“ bis Z wie „zauberhafte Landschaft“.
            
            
              Der „Abstand zum Alltag“ als Garant für Lerntransfer ist bislang selten
            
            
              thematisiert worden. Es macht Sinn, über dieses Thema weiter nach-
            
            
              zudenken. Korte weiß natürlich, dass der Transfer noch von weiteren
            
            
              Faktoren abhängt. Er ist schlau genug, in der Pressemeldung zusätzlich
            
            
              darauf hinzuweisen, dass das erworbene Wissen möglichst schnell im
            
            
              Unternehmen am jeweiligen Arbeitsplatz angewandt werden muss und
            
            
              dass dabei Vorgesetzte und Kollegen eine unterstützende Rolle zu spielen
            
            
              haben. Auf Lernende sollte besonders Rücksicht genommen werden –
            
            
              nicht nur im Tagungshotel.
            
            
              Fremde Orte erhöhen den
            
            
              Lerneffekt
            
            
              Viel Spaß beim Lesen
            
            
              unseres neuen Hefts
            
            
              wünscht
            
            
              Martin Pichler, Chefredakteur