04_2012
wirtschaft + weiterbildung
59
April 2012
… Katrin Schoepf,
Führungskräfteentwicklerin bei IBM
Deutschland und „süddeutscher Soli-
tär“ der ansonsten recht identischen
Messen „Personal Süd“ und „Personal
Nord“. Auf der Messe „Personal 2012
Süd“ wird sie in ihrer Keynote über die
Entwicklung zukünftiger Führungskräfte
sprechen. Ihre eindringliche Botschaft:
Es kommt darauf an, dass Manager die
erforderlichen Kompetenzen möglichst
schnell erlernen. Lerngeschwindigkeit
ist ein Wettbewerbsvorteil. Während
des Vortrags soll auch eine aktuelle
Studie des IBM Instituts for Business
Value, für die 600 Personalentscheider
befragt wurden, vorgestellt werden.
24. bis 25. April in Stuttgart
… Professor Dr. Eckart
Severing,
Geschäftsführer des Forschungsins-
tituts betriebliche Bildung (f-bb) in
Nürnberg, der mit seinem Team die
Fachtagung „Systematische Perso-
nalentwicklung in KMU – Strategien
zur Erschließung betrieblicher Quali-
fizierungspotenziale“ auf die Beine
gestellt hat. Der Kongress präsentiert
Beispiele vorbildlicher Mittelstands-PE
und vertieft die Erfolgsfaktoren in Dis-
kussionen. Er thematisiert aber auch,
dass viele mittelständische Unterneh-
mer in Sachen Kompetenzentwicklung
einfach überfordert sind. Wie eine drin-
gend benötigte (staatlich geförderte!)
„Qualifizierungsberatung“ aussehen
könnte, ist deshalb ebenfalls Gegen-
stand der Veranstaltung.
26. April in Berlin
… Götz Werner,
Gründer und Aufsichtsrat der dm-
Drogeriekette, dessen Lebensleistung
vor dem Hintergrund der Schlecker-
Pleite nur noch heller strahlt. Er darf
auf dem „Leadership- & Management-
Forum Europe“ als einer der wenigen
Deutschen neben internationalen
Beratern wie Fons Trompenaars auf-
treten. Werner wird sicher viel Applaus
dafür bekommen, dass er der prag-
matische Gegenpol zu den hochflie-
genden Managementgurus ist. Sein
praxiserprobter Rat gegen Fehlent-
scheidungen lautet zum Beispiel: Mit
Besprechungen am späten Nachmittag
beginnen, bis in den Abend sprechen,
das Besprochene in die Nacht mitneh-
men und am kommenden Vormittag
entscheiden.
23. bis 24. April in Frankfurt/Main
17 18
19
20 21
22
23 24 25 26
27 28 29
31
30