Future Skills 7 ren, Organisationen gestalten und internationale Visionen entwickeln – das mache das menschliche Management aus. Führungskompetenzen stehen für ihn in der Lehre an Business Schools weiter im Vordergrund. Das adressiert die ESMT explizit: Die Career-Teams haben in Zusammenarbeit mit den Lehrenden einen Kurs für zukunftsfähige Führungsqualitäten entwickelt, den VollzeitMBA-Studierende belegen können. Der zweitägige Workshop „Future-Ready Leadership Skills Programm“ ist durch Praktika, Social-Impact-Projekte und ein abschließendes Beratungsprojekt mit Erfahrungswissen angereichert. Die Teilnehmenden bewerten am Ende nicht nur ihre Führungsfähigkeiten, sondern erstellen auch einen persönlichen Entwicklungsplan. Skills für Studierende und Unternehmen Dass Führung lernen auf der Prioritätenliste angehender Studierender ganz oben steht, deckt sich mit den Ergebnissen der neuesten Tomorrow’s-MBA-Studie von Carrington Crisp in Zusammenarbeit mit EFMD. Von 1.658 befragten Personen aus mehr als 30 Ländern nannte ein Drittel Leadership als Schlüsselkompetenz. „Die Fähigkeit, aus der Ferne zu führen, wird immer wichtiger“, so Studieninitiator Andrew Crisp vom Beratungsunternehmen Carrington Crisp. 31 Prozent der Befragten gaben zudem an, während eines Studiums Selbstvertrauen aufbauen zu wollen. Technologie- und Nachhaltigkeitsaspekte stünden zunehmend im Vordergrund. Führungskräfte müssten zudem über Kenntnisse verfügen, mit Menschen verschiedenster Backgrounds zu interagieren und sich mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie mit geopolitischen Fragen auskennen. Hinzu kommen Fähigkeit in Kommunikation, kritischem Denken, Teamarbeit und Unternehmertum. Grundkenntnisse in Recht, Finanzen und Wirtschaft seien nach wie vor wichtig. Aber die Studierenden wollen laut dem Studienautor auch in Themenfelder wie Datenanalyse, digitales Marketing, Klimawandel, künstliche Intelligenz und Innovation eintauchen. Thematisch führt KI die Wunschliste von angehenden Studierenden an. Leadership Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zum kritischen Denken Selbstvertrauen Teambildung und Teamarbeit Unternehmerisches Denken Verhandlungsgeschick Networking und Zusammenarbeit Anpassungsfähigkeit Leistungsmanagement Selbstwahrnehmung Konfliktlösungsfähigkeit Überzeugungsfähigkeit Motivationsfähigkeit Urteilsvermögen und Intuition Interkulturelles Verständnis Umgang mit Ambiguität und Unsicherheit Krisenmanagement Schlüsselkompetenzen, die angehende Studierende während eines MBA entwickeln möchten 0 5 33 22 21 20 20 19 18 17 16 16 15 15 13 11 11 7 12 13 10 15 20 25 30 Quelle: Tomorrow‘s MBA-Studie von Carrington Crisp und EFMD.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==