Personalmagazin plus 6/2023

31 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) Das Kernziel unserer dreisemestrigen interdisziplinären MBA&E Programme ist es, Studierende mit profundem fachspezifischem und betriebs- wirtschaftlichem Verständnis zu versierten Führungskräften im internationalen Kontext auszubilden. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach qualifizierten Führungskräften, die in der Lage sind, innovative Lösungen in einem sich ständig verändernden internationalen Umfeld zu finden. Mit zwei postgradualen, englischsprachigen Präsenzstudiengängen antwortet die HTW Berlin diesem Bedarf mit nachgewiesenem Erfolg: Der MBA&E befähigt Sie, durch das ganzheitliche Verständnis von Technologie-, Ingenieur- und Management-Know-how, Anforderungen im globalen Wettbewerb selbstbewusst gegenüberzutreten. Wertvolles Fachwissen wird in einer der fünf Spezialisierungen erworben: Interdisciplinary Management, Automotive Management, Lean Management, Global Procurement und Global Leadership in Engineering. Der MBA&E Life Science Management vermittelt Ihnen als akademisch qualifizierte Fachkraft umfassendes, branchenspezifisches Wissen und Management-Know-how für die internationale Life Science Industrie in Pharma, Med-Tech, Bio-Tech und FMCG. In Studiengruppen von maximal 25 Personen tauschen Sie sich mit berufserfahrenen Persönlichkeiten aus aller Welt aus und lernen auf Basis praxisbezogener Lehrmethoden in Unternehmensprojekten, Business Simulationen, Gruppenarbeit, Exkursionen und Workshops von hauptamtlich lehrenden Professorinnen und Professoren der HTW Berlin, sowie Praxisexpertinnen und -experten. Die Lehrkräfte aus namenhaften Industrieunternehmen sorgen durch ihr Fachwissen für anKompetenzen für den internationalen Arbeitsmarkt Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) Treskowallee 8 10318 Berlin Tel. 030 50193662 mbae@htw-berlin.de https://mbae.htw-berlin.de Daten und Fakten • Erwerb profunder Fachkenntnisse durch Spezialisierung • Anwendungsorientiert durch Lehrkräfte aus der Industrie • Förderung interkultureller Kompetenz • Fokus auf Employability Skills • Internationales Netzwerk wendungsorientierte Projektarbeit, interessante Diskussionen und bringen aktuelle fachliche Entwicklungen in die Lehrveranstaltungen ein. Im Fokus der Programme steht die internationale und insbesondere deutsche Arbeitsmarktkompatibilität. Die zentrale Stärke unserer Zeit – interkulturelle Kompetenz – wird durch intensive Teamarbeit in Projekten gefördert. In den Modulen üben Sie, relevante und ausgewählte Inhalte überzeugend und rhetorisch fundiert zu präsentieren. Die Ausarbeitung der Abschlussarbeit findet hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Unternehmen statt und bietet die Möglichkeit, sich praxisnah mit komplexen Themenbereichen auseinanderzusetzen. Dies ist die bestmögliche Vorbereitung für einen erfolgreichen Karrierestart als Absolvent/-in. Wir freuen uns über Ihre Fragen und beraten Sie gern!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==