27 Interview rekt: „Das Studium ist anspruchsvoll, die Dozenten sind hervorragend.“ „Das Studium ist gut strukturiert.“ „Die Dozenten sind sehr kompetent, sehr nett und gehen auf die Wünsche der Studenten ein.“ „Es herrscht eine sehr aktive und motivierende Atmosphäre, es wird nie langweilig und man spürt, dass es auch den Dozenten große Freude bereitet, zu unterrichten.“ „Die Betreuung des Studiums ist sehr gut, man kann sich jederzeit melden und bekommt schnell eine Antwort.“ „Die Studienorganisation ist eine Klasse für sich.“ Dank dieser Bewertungen sind wir zum fünften Mal in Folge von Fernstudium Check als hervorragender Anbieter von Fernstudiengängen ausgezeichnet worden. Wie integrieren Sie digitale Lernangebote in das Studium? Wir nutzen seit einigen Jahren das Lernmanagementsystem „Moodle“. Dort stellen wir den Studierenden alle Lehrunterlagen und Lehrvideos, Informationen rund um das Studium und notwendige Formulare zur Verfügung. Was ist das Besondere an Ihrem Studienprogramm? Das Besondere ist die Kombination aus klarem Anwendungsbezug, Nähe zu den Lehrenden und individueller Betreuung. Wir verfügen über ein großes Netzwerk, über welches wir nah an der beruflichen Praxis sind. Für die Lehre stehen uns engagierte Professorinnen und Professoren und hochqualifizierte Praktikerinnen und Praktiker zur Verfügung, die viel Wert darauflegen, dass die Studierenden das Erlernte direkt im Berufsleben anwenden können. Neben den Studieninhalten ist das Miteinander wichtig. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsbereichen. Das regt zum Austausch an und schafft eine entspannte Atmosphäre, in der das Lernen leichtfällt. Die Studiengänge sind mit wenigen Präsenzphasen so aufgebaut, „Unsere Studiengänge sind so aufgebaut, dass sich Studium, Beruf und Familie gut vereinbaren lassen.“ dass sich Studium, Beruf und Familie gut vereinbaren lassen. Zudem sorgt unser Koordinationsteam für eine hohe Flexibilität und eine persönliche Betreuung. Das Team steht für Anfragen zur Verfügung, unterstützt Studierende bei der Findung individueller Lösungen und organisiert gemeinsame Unternehmungen nach den Vorlesungen. Denn auch der Spaß darf bei einemWeiterbildungsstudium nicht fehlen… Gibt es besondere Schwerpunkte bei Ihrer Ausbildung? Weshalb bieten Sie diese Spezialisierungen an? Unser Masterangebot reicht von Unternehmensführung und Handelsmanagement über Öffentliches Recht, Steuerrecht und Informatik bis hin zu Maschinenbau, Elektrotechnik und Kunststofftechnik. Auch die technischen Masterstudiengänge enthalten eine Managementkomponente, um den fest im Beruf stehenden Studierenden ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und für grundlegende Rechtsfragen zu vermitteln. Zudem werden in allen Masterprogrammen notwendige Kompetenzen zur verantwortungsvollen, konstruktiven und kommunikativen Zusammenarbeit sowie zur Führung von Teams trainiert. Welchen Hauptnutzen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Ein ganz offensichtlicher Hauptnutzen ist der Erwerb eines akkreditierten Masterabschlusses. Darüber hinaus profitieren die Absolventinnen und Absolventen stark von dem umfassenden Know-how, welches sie neben ihrer beruflichen Karriere und bei geregeltem Einkommen erhalten. Dieser geschärfte Rundumblick bietet auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Vorteile: frische Ideen fürs Unternehmen, vielseitigere Einsatzmöglichkeiten für das qualifizierte Personal und praxisnahe Abschlussarbeiten mit nutzbaren Ergebnissen. Was sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Ihre Ausbildung? Was unsere Studierenden sagen, zeigt ein Blick in die Bewertungen bei Fernstudium Check oder Fernstudium-DiDr. Sandra Wolf, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==