Seite 88 - personalmagazin_11_2011

Basic HTML-Version

LESERBRIEFE
88
VORSCHAU
Beschäftigtentransfer
RÜCKBLICK
Schreiben Sie uns an: redakt ion@personalmagazin.de
personalmagazin 11 / 11
PERSÖNLICH
Grundsätzlich ist es zu begrüßen,
wenn sich Dr. Schneider kritisch mit
dem Transfer auseinandersetzt. Er
wird aber nicht müde, seine Auswer-
tung einer Studie, die er auf der Da-
tenbasis aus den Jahren 2003/2004
für die Evaluation der Hartz-Gesetz-
gebung genutzt hat, zu wiederholen.
Sowohl die Auftraggeber seiner Stu-
die als auch Politik und Verbände
sind seiner Interpretation aber nicht
gefolgt, weil die Datenbasis für allge-
meingültige Schlüsse zu dünn war.
Wendet man sich seinen Zahlen zu,
ergibt sich folgendes Bild: Vor der
Hartz-Reform wurde bezogen auf
die Vermittlungserfolge eine leichte
Schlechterstellung der Transferteil-
nehmer gegenüber Nicht-Transfer-
teilnehmern gemessen, nach der
Reform ergab sich eine Besserstel-
lung. Seit 2004 hat sich der Trans-
fer jedoch verändert, daher weitere
ABONNENTEN-SERVICE UND VERTRIEB
Tel. 01 80/50 50 169*
Fax 01 80/50 50 441*
E-Mail: Zeitschriften@haufe.de
VERLAGSLEITUNG / HERAUSGEBER
Reiner Straub
REDAKTION
Randolf Jessl (raj) (verantw. Chefredakteur)
E-Mail: Randolf.Jessl@personalmagazin.de
Daniela Furkel (dfu) (Chefreporterin)
E-Mail: Daniela.Furkel@personalmagazin.de
Thomas Muschiol (tm) (Leiter Fachressort Recht)
E-Mail: Thomas.Muschiol@personalmagazin.de
Katharina Schmitt (ks)
E-Mail: Katharina.Schmitt@personalmagazin.de
Melanie Rößler (mer)
E-Mail: Melanie.Roessler@personalmagazin.de
Kristina Enderle da Silva (end)
E-Mail: Kristina.Enderle@personalmagazin.de
Michael Miller (mim)
E-Mail: Michael.Miller@personalmagazin.de
REDAKTIONSASSISTENZ
Sabine Schmieder, Telefon 07 61 / 89 83-032
Brigitte Pelka, Telefon 07 61/89 83-921, Telefax: 898-993-921
E-Mail: redaktion@personalmagazin.de
AUTOREN UND MITARBEITER DIESER AUSGABE
Martin Claßen, Sarah Dittrich, Raoul Fischer, Dr. Friedrich Fratschner,
Dr. Kilian Friemel, Lotte Gasser, Daniel Hautumm, Claus Herbertz, Frank-Karl
Heuchemer, Dr. Thomas Marquardt, Maik Metzdorf, Udo Meyer, Gabriele
Neubert, Ulli Pesch, Frank Rüttger, Dr. Wolfgang Runge, Elmar Siemers,
Andreas Sprenger, Prof. Dr. Armin Trost, Dr. André Zimmermann
GRAFIK / LAYOUT
Melanie Probst
ANZEIGEN
Gültige Anzeigenpreisliste vom 1.1.2011
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Niederlassung Würzburg
Unternehmensbereich Media Sales, Im Kreuz 9, 97076 Würzburg,
ANZEIGENLEITUNG
(verantwortlich für Anzeigen)
Klaus Sturm, Tel. 09 31/27 91-733
E-Mail: Klaus.Sturm@personalmagazin.de
KEY ACCOUNT MANAGEMENT
Michael Kretschmer, Tel. 09 31/27 91-562
E-Mail: Michael.Kretschmer@haufe-lexware.com
Dominik Castillo, Tel. 09 31/27 91-751
E-Mail: Dominik.Castillo@haufe-lexware.com
ANZEIGENDISPOSITION
Michaela Dotzler, Tel. 09 31/27 91-559, Fax: -477,
E-Mail: Michaela.Dotzler@personalmagazin.de
ABONNEMENT-PREISE
Jahresabonnement (12 Ausgaben) 128 Euro
inkl. MwSt., Porto- und Versandkosten; Bestell-Nummer: 04062-0001, ISSN:
1438-4558. Bezieher des Loseblattwerks „Das Personalbüro in Recht und
Praxis“ und der CD-ROM „Haufe Personal Office“ sowie „Haufe Steuer Office
Premium“ erhalten das Personalmagazin im Rahmen ihres Abonnements.
ERSCHEINUNGSWEISE
Monatlich, in der Regel am letzten Freitag eines Monats, 13. Jahrgang
VERBREITETE AUFLAGE
38.725
Exemplare im 2. Quartal 2011
DRUCK
Echter Druck Center Würzburg
URHEBER- UND VERLAGSRECHTE
Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen
einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das
gilt auch für Entscheidungen und deren Leitsätze, wenn und soweit sie
redaktionell bearbeitet oder redigiert worden sind. Soweit die Rechte an
Bildern bei Dritten liegen, ist dies gekennzeichnet. Ansonsten liegen die
Nutzungsrechte beim Verlag.
NACHDRUCK
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne
schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.
Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per
Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung
auf CD-ROM. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterialien
übernimmt der Verlag keine Haftung.
LESERBRIEFE
Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen.
Aktuelle Informationen zu den Zeitschriften- und Online-Angeboten der Haufe-
Mediengruppe finden Sie unter: www.haufe.de/mediacenter.
Impressum
* 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz,
max. 0,42 €/Min. mobil. Ein Service von dtms.
VERLAG
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg
Jörg Frey, Birte Hackenjos, Matthias
Mühe, Markus Reithwiesner, Joachim
Rotzinger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware
Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg,
Registergericht Freiburg, HRB 5557
Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Bemerkungen zu den Aussagen von
Dr. Schneider:
Nicht die Transferträger, sondern
die Tarifparteien kritisieren die
Beratungsbeteiligung der BA.
Die Transferdienstleister geben
nicht vollmundige Versprechen
ab, sondern stellen den Auftragge-
bern, den kofinanzierenden Agen-
turen und jedem Mitarbeitenden
Angebote vor und treffen Verein-
barungen.
Transfergesellschaften (TG) müs-
sen keineswegs den Verzicht auf
Abfindungen einschließen (und
tun das meist auch nicht).
In TG wird das Kurzarbeitergeld
meist auf 80 Prozent des Nettoein-
kommens aufgestockt.
Leider hat Dr. Schneider bisher we-
der das Qualitätssicherungssystem
noch die ethischen Grundsätze oder
das Beschwerdeverfahren – allesamt
in den letzten fünf Jahren durch den
BVTB entstanden – oder regelmäßige
Evaluationen der Arbeit durch unab-
hängige Dritte wahrgenommen.
Michael Wacker, Vorstand BVTB e. V.
Titel: Mobile Arbeitswelten
Management: Studie zu Trends in HR
Organisation: Serie „HR-Rollenprofile“
Recht: Update Urlaubsrecht
Personalmagazin 8/2011, S. 57
In der Urteilsbesprechung „Bei Überstunden
Anspruch auf Vollzeit“ hat sich ein Fehler
bei der Quellenangabe eingeschlichen.
Richtigerweise handelt es sich um das Urteil
des BAG vom 21.6.2011, Az. 9 AZR 236/10.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
www.haufe.de/personal, 19. September 2011
In seiner Online-Kolumne äußerte sich Dr.
Hilmar Schneider zur Qualität von Transfer-
gesellschaften. Der Direktor des Instituts zur
Zukunft der Arbeit (IZA) bezog sich dabei
auf eine Untersuchung des IZA, wonach es
bezüglich der „Vermittlungsgeschwindigkeit
im Durchschnitt keinen Unterschied macht,
ob die Vermittlung von einer Transfergesell-
schaft oder der Arbeitsagentur durchgeführt
wird“. Dazu äußerte sich der Bundesverband
der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB).
Korrektur