Seite 8 - personalmagazin_11_2011

Basic HTML-Version

8
NEWS UND EVENTS
SZENE
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an daniela. furkel@personalmagazin.de
personalmagazin 11 / 11
D
er Recruiting Convent, sechste Jahrestagung für Insider
des Personalmarketings und Recruitings, findet am 26.
und 27. März 2012 in Schloss Bensberg statt. Unter dem
Motto „Horizonte erweitern! Nichts ist spannender als der Blick
über den Tellerrand“ geht es unter anderem um Zielgruppen vor
demHintergrund von Sinus-Milieus oder umMarkenerlebnisse
bei der Firma Jägermeister. In einer Praxissequenz erhalten die
Teilnehmer Tipps zum perfekten Foto im Personalmarketing
und erfahren, wie Videobotschaften wirken. Auch drängende
Themen wie Urheberrecht im Personalmarketing und die Quali-
tät von Personalauswahlverfahren werden diskutiert. Erstmals
erörtert der Queb-Vorstand öffentlich die Frage, wie viel Quali-
ty-Employer-Branding ein Unternehmen eigentlich braucht. Der
Recruiting Convent wird vom Institut für Personalmanagement
und Arbeitsrecht der FH Koblenz unter der Leitung von Profes-
sor Dr. Christoph Beck durchgeführt.
www.recruiting-convent.de
Recruiter erweitern Horizonte
FACHKRÄFTEMANGEL
Drei Fragen an ...
Frage eins:
Inwiefern macht sich der Fachkräftemangel
auch im Bundesministerium des Innern bemerkbar?
Antwort:
Wie die meisten Behörden ist auch das Bundes-
ministerium des Innern auf der Suche nach Fachkräften,
speziell nach IT-Spezialisten. Diese sind die prozentual am
stärksten wachsende Berufsgruppe. Ob das Statistische
Bundesamt in Wiesbaden oder das Bundesverwaltungsamt
in Köln – auch Behörden brauchen moderne Informations-
technik und die dafür notwendigen Spezialisten.
Frage zwei:
Und deshalb starteten Sie eine Employer-
Branding-Kampagne?
Antwort:
Die Initiative soll vor allem dem angestaubten
Image des öffentlichen Diensts entgegenwirken. Um
unsere Zielgruppe am besten zu erreichen, haben wir uns
für einen multimedialen Internet-Auftritt entschieden. Auf
der Webseite www.perspektive-it.de bietet ein Web-Video
Einblicke in die Arbeitswelt von Informatikern in unseren
Behörden. Interessenten können Jobangebote als RSS-Feed
abonnieren und ein persönliches Profil hinterlegen. Wir
werben mit Videoclips an Hochschulen und einer Präsenz
auf JobTV24.de. Die Tatsache, dass im Bundesinnenminis-
terium mit modernen Technologien gearbeitet wird, kann
weder ein Text noch ein Plakat glaubhaft darstellen.
Frage drei:
Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen?
Antwort:
Mit der Kampagnenseite können IT-Fachkräfte
viel zielgerichteter angesprochen werden. Die Recruiting-
Videos vermitteln einen emotionalen und authentischen
Einblick. Sie sind ein Trend aus der Wirtschaft, den
Behörden verstärkt übernehmen. Allerdings kann das BMI
nur einen Bruchteil des Budgets von Großunternehmen für
Markenbildung nutzen. Unter diesen Rahmenbedingungen
sind wir sehr zufrieden. Das Web-Video konnte beispiels-
weise bislang knapp zwei Millionen Views verzeichnen.
Für das Video haben wir 2010 einen Preis gewonnen.
ist Personalreferatsleiter im Bundes-
ministerium des Innern. Auch das
Innenministerium spürt den Fachkräf-
temangel und investiert deshalb in seine
Arbeitgebermarke.
Matthias Menzel
Einen Blick über den Tellerrand vermittelt der sechste Recruiting Convent.
A
m 7. und 8. November
findet in der DASA
Arbeitswelt Ausstel-
lung Dortmund das Sym-
posium „Constructing the
future of work – das Glück
bei der Arbeit“ statt. Die DA-
SA ist eine Einrichtung der
Bundesanstalt für Arbeits-
schutz und Arbeitsmedizin,
die eine Erlebnislandschaft
Arbeitswelten präsentiert.
Das DASA-Symposium 2011
widmet sich den Faktoren,
die Arbeit liebenswerter ma-
chen und die Abwanderung
qualifizierter Arbeitskräfte
verhindern. In Vorträgen und
Workshops geht es speziell
um die Fragestellung „Wie
schafft man Arbeitsräume
und -atmosphären, die den
Einzelnen fördern und for-
dern“.
Das Glück bei der Arbeit
www.dasa-dortmund.de
© RECRUITING-CONVENT