Seite 8 - personalmagazin_2010_01

Basic HTML-Version

8
NEWS UND EVENTS
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
personalmagazin 01 / 10
SZENE
A
uch einige Fachveranstaltungen für Personalmanager
haben 2009 die schlechte Wirtschaftslage zu spüren
bekommen. Manche verzeichneten Einbrüche bei Teil-
nehmer- oder Ausstellerzahlen, einige wurden abgesagt. Der
Veranstaltungskalender 2010 des Personalmagazins (zum
Download auf der Homepage) gibt einen Überblick über die
wichtigsten Kongresse und Messen im Jahr 2010, über Ter-
mine, Veranstaltungsorte, Zielgruppen und Themen. Einige
Änderungen: Zwei ehemals jährliche Veranstaltungen sind
erst wieder für 2011 angekündigt (Arbeitgeberattraktivität in
Deutschland, Jahresforum Personal & Wirtschaft), dafür wird
es zwei neue Veranstaltungen (Personalmanagementkongress,
1. Deutsches HR Forum Berlin 2010) geben. Die Zukunft Perso-
nal findet nicht mehr im September, sondern erst im Oktober
statt. Und die Personalmesse München wechselt vom Novem-
ber in den September.
Veranstaltungskalender 2010
GESUNDHEIT
Drei Fragen an ...
Frage eins:
Ihr Gesundheitskonzept verspricht Unterstüt-
zung bei der Senkung von Krankenständen im Unterneh-
men. Gibt es hierzu konkrete Zahlen?
Antwort:
Es gibt noch keine repräsentative Studie hierzu.
Aber wenn die Teilnehmer nach zwei Jahren wieder zu
uns kommen, zeigen sich langfristige Verbesserungen: Der
Cholesterinspiegel ist gesunken, die Blutdruck- und die
Leberwerte haben sich verbessert und das Gewicht ist im
Durchschnitt gleich geblieben. Auch das ist eine positive
Entwicklung, denn die Menschen werden normalerweise
mit zunehmendem Alter schwerer.
Frage zwei:
Wie funktioniert Ihr Gesundheitskonzept?
Antwort:
Es besteht aus fünf Säulen. Die erste ist die
Diagnostik nach F.X. Mayr. Diese arbeitet mit den fünf
Sinnen des Arztes und ist besonders in Bezug auf den Ver-
dauungstrakt und Verschlackungsgrad sensibel. Die zweite
Säule ist die Entgiftung. Nur ein entgifteter, entschlackter
und entsäuerter Körper kann seine eigenen Regenerati-
onskräfte mobilisieren und besser auf die Behandlungen
reagieren. Als dritte Säule folgt die Gustogenese, ein
Ernährungskonzept, das individuell auf den jeweiligen
Verdauungstyp und eventuelle Nahrungsmittelallergien
abgestimmt ist. Säule vier betrifft Aufbau und Regenera-
tion, zu der unter anderem Physiotherapie, Sportmedizin,
Akupunktur oder Osteopathie beitragen. Die fünfte Säule
schließlich enthält Coaching, Vorträge und Beratungen.
Frage drei:
Wie entwickelt sich die Nachfrage der Unter-
nehmen nach Gesundheitspaketen für das Management?
Antwort:
Manager stehen heute so unter Druck, dass sie
sogar ihren Urlaub für einen Regenerationsaufenthalt ver-
wenden – und dafür verzichten sie lieber auf eine Luxus-
kreuzfahrt. Die Nachfrage kommt eher von Einzelpersonen
als von Unternehmen. Ich halte viele Vorträge bei Firmen,
danach kommen immer einige Interessenten zu uns.
hat als ärztlicher Direktor des Artepuri
Hotels MeerSinn in Binz auf Rügen diverse
Gesundheitsprogramme für eine effiziente
Regeneration der Leistungsfähigkeit von
Fach- und Führungskräften entwickelt.
Dr. Alex Witasek
Das Jahr 2010 bringt Veränderungen in der Kongresslandschaft.
E
-Learning und Themen
der beruflichen Wei-
terbildung und Perso-
nalentwicklung stehen im
Mittelpunkt der Learntec, die
vom 2. bis 4. Februar 2010 in
der Messe Karlsruhe stattfin-
det. Über 170 Aussteller sind
angekündigt. Erstmals bietet
die Learntec einen eigenen
Ausstellungsbereich zum
nicht technologiegestützten
Lernen. Fundierte Diskussio-
nen zu diesem Thema gibt
es im neuen Bildungsforum.
Der Learntec-Kongress bietet
die vier zentralen Themen-
bereiche Business, Didaktik,
Technologie und Wissensma-
nagement.
Bildung, Lernen und IT