Seite 10 - personalmagazin_2010_01

Basic HTML-Version

10
DEUTSCHER UNTERNEHMENSPREIS GESUNDHEIT
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
personalmagazin 01 / 10
SZENE
Vorbilder in Sachen
Gesundheitsförderung
PREISVERLEIHUNG. Sieben Unternehmen wurden
für ihr Gesundheitsmanagement mit dem deutschen
Unternehmenspreis Gesundheit ausgezeichnet.
G
esundheitsmanagement lohnt
sich – unter dieser Prämisse
zeichneten der BKK Bundes-
verband und die Europäische
Kommission zum dritten Mal Unterneh-
men in Deutschland für ihre vorbildliche
betriebliche Gesundheitsförderung mit
dem „Deutschen Unternehmenspreis
Gesundheit“ aus. Der Anfang Dezember
im Rahmen der BKK-Tagung „Wettbe-
werbsvorteil Gesundheit – Betriebliches
Gesundheitsmanagement in Zeiten der
Krise“ verliehene Preis geht auf die eu-
ropäische Kampagne „Move Europe“ zu-
rück, an der sich seit Anfang 2007 rund
1.000 Betriebe und öffentliche Verwal-
tungen aus Deutschland beteiligten.
„Leben Meistern“ bei der Laufer Mühle
Im Bereich der Klein- und mittelstän-
dischen Betriebe zeichnete sich nach
Überzeugung der Jury im Jahr 2009 be-
sonders die Laufer Mühle aus. Die sozio-
therapeutischeEinrichtung für chronisch
suchtkranke Menschen setzt auf eine
mitarbeiterorientierte Unternehmens-
kultur und eine starke Einbindung der
Mitarbeiter in die Unternehmensvision
„Leben Meistern“. Jedem Mitarbeiter
steht ein fachlicher Coach zur Verfügung,
der unter anderem bei psychischen Pro-
blemen Unterstützung anbietet.
In der Kategorie „Sonstige Dienstlei-
stungen“wurdendieStadtwerkeMünchen
für ihr ganzheitliches biopsychosoziales
Konzept ausgezeichnet. Zur Etablierung
des Gesundheitsmanagements küm-
mern sich Sicherheitsbeauftragte mit
einem erweiterten Aufgabenbereich für
psychosoziale Themen als Gesundheits-
paten um die Kollegen am Arbeitsplatz.
Corporate-Health-Policy bei DHL
Für ihr Projekt „Health and Safety“ er-
hielt Daimler in der Kategorie Industrie
den ersten Preis. Ein Kernelement ihres
weitreichenden Gesundheitsmanage-
ments stellt der Bereich psychische Ge-
sundheit dar, so Laudatorin Professor
Elisabeth Pott von der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung.
Preisträger in der Kategorie Handel,
Transport, Verkehr wurde die Deutsche
Post DHL, die die sogenannte „Corporate-
Health-Policy“ als konzernübergreifen-
des Managementsystem praktiziert.
Die Deutsche Rentenversicherung
Braunschweig-Hannover hat das betrieb-
liche Gesundheitsmanagement 2008
nachhaltig in das Unternehmensleitbild
und die Führungsgrundsätze integriert
und erhielt dafür den ersten Preis in der
Kategorie öffentlicher Dienst.
Zwei Sonderpreise vergeben
Angesichts des hohen Stellenwerts der
psychischen Gesundheit und der Be-
schäftigungsfähigkeit ältererMitarbeiter
vergab die Jury auch zwei Sonderpreise.
Den Sonderpreis „Psychische Gesund-
heit“ erhielt die Eon Energie AG für ih-
re Kampagne „Energie zum Leben: Mit
Stress und psychischer Belastung besser
umgehen“.
Für das Projekt „Generations@Work“
erhielt die BASF AG den Sonderpreis
„Fit in die Zukunft“. Schwerpunkt ist die
Arbeitsgestaltung vor dem Hintergrund
des demografischen Wandels.
Von
Katharina Schmitt
(Red.)
Von links: C. Oberlinner (BASF), H. Schmidt (Daimler), H. Geldmacher (Eon), K. Böhner u. P. Nechwatal (Laufer
Mühle), Laudatorin E. Pott, M. Thiem (Laufer Mühle), G. Böselt (Dt. RV Braunschweig-Hannover), R. Hendrikx
(Dt. Post DHL), H. Kaltenbach (BKK Bundesverband), R. Schlusen (Stadtwerke München)
© BKK BUNDESVERBAND