Immobilienwirtschaft 3/2024

99 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 der Designphilosophie der Marke auseinandersetzen können. Bei der Entwicklung neuer Handelskonzepte ist die Identitätsbildung ein wichtiges Merkmal von Architektur. Innovative, prägende Designkonzepte sind heute unerlässlich. Hierbei werde immer mehr auf die Emotionen der Kunden gesetzt, bestätigt auch Andrew Jones, Director, Aukett + Heese. Im Tacheles hat 2023 Berlins modernste Rewe-Filiale auf 3.300 Quadratmetern sowie eine Rossmann-Filiale auf 1.100 Quadratmetern eröffnet. „Wir haben hier die Zugänge vom Erdgeschoss in das Untergeschoss inklusive der Passage als markantes Entrée entworfen und geplant. Die Fahrtreppe zu den Einzelhändlern, gestaltet in neutralen Tönen, Holzelementen und indirekter Beleuchtung, vermittelt Kunden ein entspanntes Gefühl beim Ankommen und Verlassen im sonst so hektischen Alltag“, so Jones. Ein Highlight sei auch das integrierte Schaufenster. Ein weiteres Thema ist ein innovatives Refurbishment. Hier gelte es von Beginn an sowohl auf Kosten- als auch auf Genehmigungsebene auf die Realisierbarkeit zu achten, so Jones. Große Häuser wie das KaDeWe setzen dabei ebenfalls auf prägende Konzepte. Die Masterplanung und konzeptionelle Aufteilung stammt vom Architekturbüro Oma. Aukett + Heese wurde bei der Umplanung verschiedener Quadranten des KaDeWe für die Architekturplanung beauftragt. Ein wichtiges Stilelement sei die spiralförmige Rolltreppe im ersten realisierten Quadranten, so Jones. Innovativ seien auch die Umkleidekabinen im ersten Obergeschoss aus dem 3D-Drucker. Insgesamt galt es, bei dem Refurbishment vorhandene Qualitäten zu identifizieren, zu stärken und neue Qualitäten hinzuzufügen – so kreiere man starke Immobilien mit eigener Identität und Strahlkraft. GUTE IDEEN UND POSITIVE BEISPIELE In Recklinghausen fand man für ein altes Karstadt-Warenhaus eine kreative Lösung. In enger Kooperation mit der Stadt wurde ein Mixed-UseKonzept entwickelt, das innerhalb eines Jahres in den Bebauungsplan überführt und in verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Trotz der schwierigen Bausubstanz wurde das Gebäude-Ensemble mit rund 30.300 Quadratmeter Bruttogeschossfläche nicht abgerissen, sondern zugunsten der Umweltbilanz und Klimaneutralität aufwändig saniert. Im Erdgeschoss des MarktQuartiers ist ein Mix aus Nahversorgung, Gastronomie, Apotheke, Zahnarzt und weiterem Einzelhandel, der die Anziehungskraft des Marktplatzes erhöht. In den oberen Geschossen bieten betreutes Wohnen, Kurz- und Tagespflege, Flächen für Büros und Praxen sowie eine Kindertagesstätte mit Dachgarten neue Nutzungen, welche die Durchmischung und Attraktivität der Innenstadt weiter fördern. Zudem wurde das Gebäude durch einen Hotelneubau ergänzt. In Karlsruhe ist eine Boulderhalle in die dritte Etage eines ehemaligen Kaufhauses gezogen. Wo früher ein Saturn war, wird heute also geklettert. Im ehemaligen Hamburger Karstadt Sport ist die Kunst eingezogen. Im „Jupiter“ gibt es auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern Ateliers, Galerien und 1 Herr Löcher, der aktuelle Global Retail Attractiveness Index (GRAI) hat sich für Einzelhandel positiv entwickelt. Ist der Sektor kein Sorgenkind mehr? So pauschal kann man das nicht sagen. Die positive Entwicklung des GRAI ist aber ein weiterer Hinweis darauf, dass der Einzelhandel die Trendumkehr nach der Pandemie geschafft hat. Nicht zu übersehen ist gleichzeitig, dass sich der Einzelhandelsmarkt mit hoher Dynamik weiter polarisiert. Die Zweiteilung bringt vor allem im Bereich Convenience und Experience Gewinner hervor. Das heißt: auf der einen Seite Nahversorgung und auf der anderen Seite Best-in-Class-Shopping. 2 Welche Länder wurden als interessant identifiziert? Neun der insgesamt 15 im Global Retail Attractiveness Index von Union Investment und GfK abgebildeten europäischen Einzelhandelsmärkte legten binnen Jahresfrist zu. Besonders kräftig fallen die Zuwächse in Großbritannien, Dänemark, Polen und Schweden aus. Leicht zurückgegangen sind die Werte in Tschechien, Deutschland, Österreich und Finnland. Positiv ist, die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist in allen 15 Märkten gegenüber dem Vorjahr gestiegen, überwiegend sogar zweistellig und besonders signifikant in Polen, UK und den südeuropäischen Märkten. Hinzu kommt eine erfreuliche Entwicklung bei den Einzelhandelsumsätzen. Nahezu unverändert zeigt sich demgegenüber – trotz gestiegener Umsätze – die Stimmung auf der Händlerseite. Auch der Arbeitsmarktindikator bleibt auf seinem Vorjahresniveau. 3 Wo sehen Sie Chancen? Vor allem Shopping-Destinationen in exzellenten Mikrolagen, die unter anderem auch vom Tourismus profitieren, wie zum Beispiel das Alexa in Berlin oder das Palladium in Prag aus unserem Portfolio, bleiben attraktiv und dürften verstärkt Investorenkapital anziehen. Außerhalb dieser beiden krisenresilienten Teilsegmente wird es hingegen zu erhöhten Transformationsanstrengungen kommen müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. „Trendumkehr nach Corona geschafft!“ Drei Fragen an Andreas Löcher, Leiter Investment Management Operational bei Union Investment Real Estate. D R E I F R A G E N A N ANDREAS LÖCHER 1 AUFWERTUNG IN RECKLINGHAUSEN Der neue Nutzungsmix in der ehemaligen Karstadt-Immobilie hat Vorbildcharakter 2 POLIS-AWARD Für die Revitalisierung erhielt das Projekt in Recklinghausen den Polis-Award "Reaktivierte Zentren" 2 WOHNEN IM WARENHAUS Der Innenhof des ehemaligen Warenhauses gehört nun ganz den neuen Bewohnern

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==