Immobilienwirtschaft 3/2024

9 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Die meistgesuchte Mietwohnung Deutschlands hat zwei Zimmer, 64 Quadratmeter und kostet 556 Euro kalt. Das ergab eine Kontaktauswertung des Immobilienportals ImmoScout24. Heidelberg baut aus alten Häusern neue Die Stadt Heidelberg setzt auf Urban Mining und die Wiederverwertung von Baustoffen. Wo sich heute schmucklose weiße 1950er-Jahre-Wohnblöcke aneinanderreihen, soll in den kommenden Jahren ein neues Stadtviertel für rund 10.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger entstehen: Knapp die Hälfte der 169 Wohngebäude auf dem ehemaligen US-Militärgelände Patrick-Henry-Village (PHV) sollen abgerissen und die Baumaterialien fast komplett wiederverwertet werden. Mithilfe eines Programms hat die Stadt insgesamt rund 466.000 Tonnen Baumaterialien in einem Kataster erfasst. Beim Urban Mining (Urbaner Bergbau) geht es darum, aus langlebigen Gütern wie Gebäuden, Fahrzeugen und Handys Rohstoffe zu gewinnen und zu verwenden. Dies ist auch ein Thema für die Bundesregierung, die eine nationale Urban-Mining-Strategie anstrebt. Diese soll im kommenden Jahr in die Ressortabstimmung gehen, wie das Umweltbundesamt sagt. Die Stadtverwaltung Heidelberg hatte nach eigenen Angaben bereits Steckbriefe der einzelnen Gebäude im PHV mit Daten zu Baujahr, Größe, Art, Nutzung und Standort vorliegen. Norddeutscher Immobilienfrühling Die Real Estate Arena (REA) in Hannover zog in ihrer dritten Ausgabe 2024 bereits 320 Aussteller und 6.000 Gäste an. Der Organisator der Deutschen Messe AG, Hartwig von Saß, hat mit der REA für die Branche einen höchst nutzwertigen Begegnungsraum geschaffen. Quirlig, sachkundig und überraschend kamen die Themen auf den Bühnen und Ausstellerständen daher. Die dort besprochenen Themen konnten aktueller nicht sein: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, serielles und regeneratives Bauen und Sanieren, Digitalisierung, alle Energiethemen bis hin zu ESG und vieles mehr. Die wichtigen Aspekte aus dem gesamten Immobilienlebenszyklus fanden ihren Besprechungsort. Im Zwei-Tage- Dauerpitch der Proptechs als Vorentscheidung für den Real PropTechAward wurde das disruptive Denken geübt. Die Real Estate Arena hat nun ihren erfrischenden Platz im Jahreskreislauf. Das diskursive Get-togetherwird frühlings noch weitere neue Blüten treiben – die nächsten am 14.und 15. Mai 2025 in Hannover. Infos: www.real-estate-arena.com (sei) Riesiges Einsparpotenzial Privathaushalte können im Schnitt 95 Euro pro Jahr sparen, wenn sie ihren Verbrauch an Warmwasser senken. Das zeigt der Warmwasserspiegel für Deutschland 2024 (www.warmwasserspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Bundesweit liegt das Sparpotenzial bei 3,1 Milliarden Euro. Außerdem ließen sich drei Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Das entspricht den jährlichen Emissionen einer mittelgroßen Stadt. 230 Millionen Kubikmeter Warmwasser könnten Jahr für Jahr in ganz Deutschland gespart werden. Das größte Einsparpotenzial liegt laut co2online bei der Verwendung von Sparduschköpfen, kürzerer Duschdauer und der Verwendung von Eco-Programmen bei Wasch- und Spülmaschinen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==