28 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Campus & Young Leaders Interviews, Meldungen & Co. Zum dritten Mal in Folge kommen vom 5. bis 8. August 2024 junge Umweltinteressierte, Auszubildende und angehende Immobilienprofis, Branchenvertreter und Wissenschaftler im EBZ zusammen: Grund ist das KlimaCamp der Wohnungswirtschaft. Diese Veranstaltung vermittelt den jungen Menschen praxisnah Lösungswege für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen. Sie befassen sich mit den Auswirkungen des CO2-Ausstoßes, berechnen ihren eigenen CO2-Fußabdruck und untersuchen klimaneutrales Wohnen sowie die Rolle regenerativer Energie. Workshops, Exkursionen und Podiumsdiskussionen fördern den Praxistransfer und den Austausch. Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, eigenen Auszubildenden mit Stipendien die Teilnahme zu ermöglichen – darüber können auch branchenfremde Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 teilnehmen. Noch schnell bis zum 14. Juli anmelden! KLIMACAMP DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT Hier geht’s zur Anmeldung für das Klimacamp Lisa Emmerich (2.v.r.) und Lena Schellhaas sind als jahrgangsbeste Immobilienfachwirtinnen der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft geehrt worden. Die Absolventinnen erhielten die Auszeichnung durch den Bundesverband der Fach- und Betriebswirte (Bfb) im Rahmen der Bfb-Immo-Preisverleihung im Wiesbadener Schloss Biebrich. Auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen in der Immobilienwirtschaft kommen 328 Bewerbungen. Dies geht aus der aktuellsten Erhebung der Bundesagentur für Arbeit zu Bewerber-Stellen-Relationen im Zeitrahmen Oktober 2022 bis September 2023 hervor. Im Branchenvergleich steht die Immobilienwirtschaft damit an erster Stelle, gefolgt von Friseurinnen und Friseuren (228) und Softwareentwicklung (219). Ebenfalls ein Ergebnis der Erhebung: Der Berufswunsch Immobilienkauffrau ist bei jungen Frauen in die Top 10 aufgerückt. Ein Hoffnungsschimmer im Fachkräftemangel in der Immobilienbranche? 328
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==